Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerZapi

Steckerbelegung Subwoofer Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe mir vor einiger Zeit einen 44 Brabus gekauft.

An der Hütte is zwar alles geil gepimpt außer das optionale Soundsystem, was eigentlich net so viel taugt.

Jetzt brauche ich die Steckerbelegung des Subwoofers der unter dem Fahrersitz ist.

Kann mirjemand helfen oder weiss wo ich mich kundig machen kann?

 

Beste Grüße

 

Da Zapi

 

Dsc00516.2.jpg


 

Dsc00368.2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - schicke Räder :roll: - büschen klein aber naja - jedem wies ihm gefällt :-P :lol:

 

Frag im SC nach - falls Dir hier keiner helfen kann... So viele Brabus-44 fahren ja nun auch nicht rum...

-----------------

hhhhhhhhhh4jg.jpg

g080.gif
www.nebelig.de

cadio´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na die steckerbelegung ist ja wohl genau die gleiche wie im normalen 44. da ist bestimmt kein unterschied zwischen dem brabus und den normalen, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dazu nur eins sagen! wer sagt das dass soundpaket vom forfour mist ist hat keinen peil davon in welchem verhältnis man die höhen und tiefen einstellen muss damit der perfekte klang raus kommt. ich höre viel trance und techno und es hört sich einfach nur geil an.

 

gruss

 

nico

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nico, wie hast du sie denn eingestellt? Ich find das System nämlich auch nicht schlecht, aber die ausgewogenheit fehlt mir noch!

 

 


Smart Forfour 1.3 Softouch+ Silber/Titan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag, Ja, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, sehr informativ. Ich bin aufgrund der häuslichen Gegebenheiten nicht auf solch einen großen Eingriff und eine Reparatur vorbereitet. Leider habe ich den so starken Einfluss kurzer Strecken unterschätzt. Ich besitze nicht zum ersten Mal ein Auto mit Dieselmotor, aber mein persönliches Nutzungsprofil unterscheidet sich stark, daher bin ich mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert worden. Ich wollte die Bolzen abschrauben, um den Katalysator und das gesamte Abgassystem zu entfernen und zu reinigen, wo ich hinkomme. Leider ist E6 für einen 8-mm-Bolzen zu schwach, einer ist bereits beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung mit DPF-Reinigungsschaum, ohne ihn auszubauen? Ich dachte auch, dass ich nach der Reinigung eine Diagnose durchführen könnte, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen übermäßig einspritzen. Sind die Folgen auf einer so kurzen Strecke von 1000-1500 km wirklich so katastrophal? Ich denke, die Ursache liegt in der Überdosierung oder schlechten Kompressionsringen. Mit freundlichen Grüßen,
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.597
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.