Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
forfour

Forfour CDI, Unterschied 50&70 kW

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe bereits bei MCC direkt und bei verschiedenen Smart-Händlern nach den technischen Unterschieden zwischen der 50 kW und der 70 kW CDI Version und etwaiger Umbaumöglichkeiten nachgefragt, aber keiner wollte die Katze aus dem Sack lassen. Entweder habe ich absolut identische technische Daten und ausweichende oder garkeine Antwort erhalten. Wer kann hier konkrete Aussagen machen?

 

Dank und Gruß

Forfour (50kW sind mir zu wenig)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ forfour:

 

Hm, da würde ich mal sagen, dass irgendwo in den Tiefen der Motorsteuerung 20 kWlein zurückgehalten werden.

 

Chipper wie bhp oder digit-power.ch erklären da gerne was genaueres zu.

 

Guckst Du auch hier.

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Links, aber die Tuner bieten auch jeweils nur upgrades entweder für 50 kW oder 70 kW an. Ich habe noch keinen gefunden, der die Endleistung gechipten 70 kW Version von z.B. 120 PS auf Basis der 50 kW Version anbietet. bhp hat diese Frage kpl. ignoriert und den Standard Chip für die 50 kW Version angeboten.

 

Gruß Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
aber die Tuner bieten auch jeweils nur upgrades entweder für 50 kW oder 70 kW an. Ich habe noch keinen gefunden, der die Endleistung gechipten 70 kW Version von z.B. 120 PS auf Basis der 50 kW Version anbietet.

 

Wo ist das Problem? Nimmste halt einen 70 kW und chippst ihn auf 88. Jaa, ist laut Liste teurer, aber die Nachlässe sind z.Zt. sehr hoch.

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo , vorderes Motorlager ist wohl neu.. das glänzt genauso wie die Lichtmaschine.. die scheint auch neu zu sein..   Wie überprüfe ich denn den Anlasser?? Kann ich das Ding einfach bestromen.? Ich weiß ja auch, das der funktioniert . Der hat den Motor sowas von leicht durchgedreht.. ( vermutlich, weil die Ventile krumm sind und der deshalb keine Kompression mehr hat) Meinst du, das ich das Teil zerlegen soll und irgendwas nachmessen? Wenn ja , was..? Der Ausrückhebel darf kein Loch haben.. ok. Gibt es da irgendwelche Richtwerte, wie weit die Kupplung runter sein darf? Wie dick ist die im Neuzustand? Vielen Dank für die Hinweise.. Jetzt mal ne Frage.. Weiss jemand, wie ich die verdammten Kühlwasserschläuche unter dem Fahrzeug ab bekomme ?? Diese Metallverschlüsse habe ich bereits gelöst.. nur ich bekomme die verdammten Schläuche nicht ab.. Über einen Tipp  würde ich mich sehr freuen.. Schöne Grüße, Guido       
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.696
    • Beiträge insgesamt
      1.606.498
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.