Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
angel0706

rechtes (hinteres) flankenteil

Empfohlene Beiträge

erstellt am 05.02.2006 21:50 Profil Editieren Zitieren Ignorieren

 

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

 

das rechte Flankenteil ist leider seit letztem we, kaputt.....

 

Suche ein rechtes hi flankenteil in river silver metallic. mein kleiner ist bj. 2001 citycoupe.

 

Meine Frage, kann ich auch ein Flankenteil für ein Citycoupe Bj 2003 Cabrio montierén?????

 

Wisst ihr zufällig wieviel dieses Teil neu kostet??? bzw. wieviel ich nur für die Montage bezahlen würde?? (komme aus dem Grossraum Wuppertal)

 

Is es leicht für einen noob zu tauschen??????

 

vielen dank im vorraus

 

mit smarten Grüßen

 

Andrea

:) :) :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von angel0706 am 05.02.2006 um 21:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi andrea,

 

die kotflügel vom cabrio passen nicht.

frag mal bei seibold klickst du hier, neu

kostet der kotflügel ca. 100,- euro.

 

das wechsel ist auch kein hexenwerk, vielleicht

hast du jemanden der dir dabei hilft, wie es

geht

klickst du hier

 

viel erfolg.

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dieter,

 

vielen dank für deine schnelle Antwort. v. a für die Anleitung :) :) :) :)

 

Schade das das Teil vom Cabrio nicht passt, denn da hätte ich eins gefunden......

 

Naja

 

Smarte Grüße

 

Andrea

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe noch eine Frage,

 

Kennt jemand die Teile Nr für das rechte Flankenteil ( Smart City Coupe Bj 2001)

Bzw ich hab eine bin mir aber nicht sicher ob das die richtige nr ist ( C0004751)

 

Vielen Dank im Vorraus,

 

mit smarten Grüßen

 

Andrea :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von angel0706 am 12.02.2006 um 20:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ruf hier mal an, der hat ein panel hinten rechts

fürs coupe in silber.

 

klickst du hier

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 12.02.2006 um 22:50 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.