Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MsHailey

Ich brauch mal Hilfe....

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen,

 

wie auch die anderen bin ich fest entschlossen mir eine "Kugel" zuzulegen!

So...da ich jetzt einen BMW fahre bin ich "natürlich" bis jetzt immer nur auf unerständniss gestossen! Meistens von Männern...:) Das beste war der Spruch:"Das ist ja so als würde man(n) von einem Pferd auf einen Esel umsteigen!"

Was soll ich dazu sagen...! Ich hab bisher keinen gehabt, und weiss nicht womit ich da kontern soll...HILFEEEEE ! ! !

Ausserdem kann ich mich nicht entscheiden zwischen Cabrio oder Glasdach? Was würdet ihr mir raten? Geht die Elektronik von den Cabrios schnell kaputt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herzlich willkommen erstmal im forum:)

 

eigentlich muss man den smart erstmal fahren, um zu wissen, warum man ihn fährt. wenn du den ein paar wochen gefahren bist, wirst du genug haben, was du denen erzählen kannst. :-D

 

zum cabrio: es kommt natürlich immer darauf an, wie man mit dem verdeck umgeht. manche leute sind grobmotoriker und schrotten das teil ständig, manche verdecke sind fehlbauten also haben von sich aus irgendwelche fehler und manche halten auch prima. ich persöhnlich habe ein glasdach und bin sehr zufrieden, obwohl cabrio natürlich auch enorm stylisch ist..immerhin könntest du deinen kollegen dann erzählen, dass du eins der kleinsten cabrios der welt fährst.

 

und nicht 10 liter sprit verbrauchst und kaum steuern zahlen musst, ne günstige versicherung hast und TROTZDEM von a nach b kommst. :-D schlagendes argument oder? ich meine, wenn man bedenkt, dass ein auto morgens durchschnittlich von 1,4 personen oder warens 1,2? besetzt ist, warum mit nem 5 sitzer herumjuckeln? wenn du sonst kaum wen zum mitnehmen hast is das doch optimal.

 

willst du einen neuwagen kaufen? wenn ja ist es doch egal, dann hast du ja eh erstmal reichlich garantie auf das verdeck und kannst jeden kleinmist reklamieren. :-D

 

viel spaß bei was auch immer du nimmst! :-D

-----------------

sig001a9pz.jpg

Smart. Aus Freude am Lächeln.

image_102006_1.png

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo MsHailey....

 

Die Frage Coupe/Cabrio muss jeder für entscheiden - hängt ja auch von der Nutzung ab...

 

Ich hatte jetzt 4 Jahre nen Coupe mit Glasdach gehabt- und hole morgen wieder einen mit gläsernem Dach ab. Meine persönlichen Gründe:

 

...ich fahre viel Stadtautobahn - da muß ich nicht offen fahren

 

...Die Sicht nach hinten ist beim Cabrio nicht so doll, wenn das Verdeck unten ist

 

...Die Kunststoffscheibe ist sehr empfindlich, im Winter spritzt hinten der Dreck hoch und man hat keinen Wischer dann

 

...um "richtig" offen zu fahren, muß man die Holme von Hand ausbauen und verstauen

 

...ein Cabrio ist ca. 3000 Euro teurer, nur weil es eben ein Cabrio ist

 

...es ist ein cooles Feeling, wenn man im Sommer im Regen fährt, und die Tropfen auf das Glasdach prasseln

 

...bei geschlossenem Verdeck ist es im cabrio sehr viel dunkler...

 

...diese ganze Verdecksituation ist für mich ein zusätzlicher technischer Problemfaktor

 

 

Das einzige, was ich am Cabrio besser findel, ist die etwas andere Tridion: die sieht mit der Sicke einen Tick sportlicher aus...

 

Wie gesagt, meine Standpunkte: ich fahre lieber ein Coupe - und zahl noch was zum Cabriopreis drauf für nen Brabus...

 

Und da gucket dann auch schon mal der eine oder andere BMW-Kollege! :-D

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.