Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Geschlossener oder BR SUB fürn 42?

Empfohlene Beiträge

stehe zur zeit vor der schweren entscheidung welchen sub ich nehme, geschlossen oder br, in beiden fällen würde von matze ein atomic eneger 10S4 verbaut werden... wollte mal noch ne andere meinung einholen ;-)

 

br ist ja viel lauter und druckvoller als geschlossen, ich habe leider beides noch nicht gehört sondern kenne nur bassrollen, daher ist die entscheidung so schwer, der haupt vorteil des geschlossenen ist die kompakte größe


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

 

ich hatte als erstes nen Bandbass Woofer drin der jetzt durch ein geschlossenes Gehäuse mit 15 Liter ersetzt wurde. Das geschlossene Gehäuse hört sich im Vergleich zum Bandpass wesentlich besser an. Der zweite Vorteil ist ich kann noch was einladen.

Hier hast mal ein Bild von dem Gehäuse.

 

Woofer1.jpg

 

Gruß Stefan

-----------------

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup, das hab ich schon gesehn hat mir matze schon mal gezeigt, bandpass soll ja allgemein nicht so gut sein...

 

bist du mit dem zu frieden? wie ist die lautstärke und wie ist der bass den der so bringt? weil bass wäre mir auf jeden fall wichtig


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

 

kommt halt immer drauf an welche Musik richtung Du hörst, bei mir ist es alles quer beet. Die Woofer ist meiner Meinung nach für sein kleines kompaktes Gehäuse echt der Hammer. Auch wenn man laut hört verzerrt er nicht und bleibt im Klang sehr gut.

Ich muß ihn auch erst mal richtig Testen hab ihn erst zwei Wochen in meiner Kugel drin.

 

Gruß Stefan

-----------------

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich höre fast nur böhse onkelz, aber auch manchmal auch anderen rock... und meine gute hört gerne techno mist...

 

also ist nen guter bass vorhanden?


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja finde ich schon. Bei Rammstein Live hat sich das ganze total Geil angehört. :-D

 

 

-----------------

181a.JPG

 

spritmonitor.de

 

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschlossene Gehäuse sind klanglich gesehen die besten, da sie die beste Impulstreue haben (folgen auch schnellen, harten Schlägen besser als BR).

Kurz und halbwahr ;o) :

Die Luft im Gehäuse sorgt für einen Unterdruck beim Auslenken des Chassis, der die Rückführung in den Nullzustand unterstützt. Die Überwindung dieses Drucks beim Auslenken kostet aber mehr Energie, also gute Endstufe um so mehr Pflicht.

BR kommt tiefer, da der rückwärtige Schall im BR-Rohr eine Resonanz hervorruft, die tiefer liegt, als der Schall von vorne. Nachteil: Kein rückwärtiges Luftpolster, da offen, also müssen Sicke und Zentrierung (fast) alleine für die Nullstellung der Membran sorgen. Gute Endstufe sollte trotzdem sein ;o)

 

Also: Beides gut, wenn es das Chassis zulässt, lieber geschlossen. Mit BR bekommst du schneller nen Ultratiefen Bass hin, aber das hängt ganz vom Chassis ab (Mein MIVOC XAW210HC kommt bei 33Hz -3dB mit nem kleinen Weichentrick zu liegen - geschlossen!!)


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.