Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bassist_aachen

Abblendlicht ein bissel dunkel - geht es auch heller?

Empfohlene Beiträge

Also ich bin seit 2 Jahren ein überzeugter Smart-For2-Fahrer und liebe mein Ei. Aber im Winter *grummel* - irgendwie ist das Abblendlicht eine Funzel.

 

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, andere Glühbirnen einzubauen und wenn ja welche? Also ich würde mich freuen, wenn mir jemand hilft, dass Licht "anzuknipsen".

 

Gruß Ted


Überzeugter Smart-D-Fahrer - rechne nicht jedesmal den Verbrauch nach - fahre zügig unter trotzdem um die 4 L/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die guten Nachrüstbirnen sind zwar teurer, sind aber meiner Meinung nach ihr Geld durchaus wert. Das Licht wird deutlich heller und der Lichtstahl geht minimal weiter (Oldline-Scheinwerfer - H4 ... Newlines mit Klarglas H7 haben eh besseres Licht)

 

Habe bisher getestet:

Philips BlueVision Plus: Gut

Philips Power2Night gt150: Gut - Befriedigend (weil nicht deutlich besser als BlueVision aber eben deutlich teurer)

...und als nächstes werde ich die neusten von Philips testen: Philips NightGuide 3-in-1, sollen angeblich zusätzlich durch die 3 Lichtfarben eine sehr gute Beleuchtung bei Regen bringen.

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...und liebe mein Ei.

 

Ich liebe sogar meine beiden Eier....;-)

 

Aber mal Spaß beiseite: ich habe die VisionPlus-Lampen drin - und die sind schon sehr viel heller als "normale" Lampen...

 

Aber ich bin da eh etwas eigen: ich hab sogar silberne Blinklampen (silvervsion) vorne und hinten drin, weil mich das durchscheinende Orange in den Scheinwerfern stört...hehehe!

 

:-D :-D :-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch Fernlicht an!

Oder putz mal die Verglasung (eigentlich Ver-kunststoff-ung) :-D

 

Im Ernst: neulich fahre ich so und denk: "hab ichs Licht überhaupt an?" - aufm Parkplatz seh ich dann, daß der Schnee beim Bremsen über die Lichter gerutscht ist :lol:

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.