Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phhere

Tuningbox

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe so eine Tuningbox gekauft, die zwischen dem Steuergerät und em Railstecker eingebaut wird. Es ist mit eine Schraube die Leistung einstellbar. Dies geschieht vermutlich über den Kraftstoffdruck. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen und zum anstieg des Kraftstoffverbrauchs????

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

also habe erfahrung mit so einer box nur bei meinem ex-auto, golf IV TDI 90 PS.

 

dort sollte man den wagen warmfahren, die box nullen, in meinem fall 12 umdrehungen der schraube nach links, dann solange mach rechts drehen bis der motor entweder anfängt zu stottern oder sich die leerlaufdrehzahl erhöt.

bei mir war ersteres. dann sollte man 2 ganze umdrehungen die einstellschraube zurück nach links drehen.

so habe ich den eingestellt.

zur sicherheit zu nem freund auf den rollenprüfstand um alle werte mal nessen zu lassen, er sollte ja noch halten.

hatte keine 90 PS mehr sondern 129!!!!

 

ruß war der hammer, ne echte nebelmaschiene, aus dem grund habe ich mir nen schalter eingebaut, bei der box kam nen kabel raus und ging gleich wieder rein. extra um einen schalter einzubauen.

 

also immer 90 ps gefahren, bei bedarf dann box an und gasssss!!

 

ACHTUNG:

die boxen gaukeln dem steuergerät andere werte vor, irgendwelche temperaturwerte, spritmenge, einspritzzeiten, ladedruck und/oder drehzahl.

ja nach box (kenne das innenleben ja nicht) kann die einen oder mehrere werte vorgaukeln.

soweit ich weiß (gerne lerne ich dazu) kann so eine box den einpritzzeitpunkt NICHT vor verlegen. um dennoch die gewünschte mehrleistung zu erzeugen wird einfach LÄNGER eingespritzt.

wenn zu lange eingespritzt wird, ist der im brennraum vorhandene sauerstoff aufgebraucht und unverbrannter diesel läuft auf den kolben. gehst du dann vom gas, wird nicht mehr eingespritzt, aber sauerstoff kommt rein, dann fängt der diesel der auf dem kolben ist an zu brennen, was dazu führen kann das er dir nen loch in den kolben brennt.

 

ALSO aus ner box nicht das maximum raus holen, eher etwas weniger einstellen.

 

mein golf lief auch wenn ich beim einstellen nur eine halbe umdrehung zurück gedreht hatte, jedoch war mir das zu gewagt. mit der laut bedienungsnleitung, einstellung von 2 umdrehungen zurück bin ich den über 100tkm gefahren ohne probleme.

 

achso verbrauch war mit und ohne box gleich!!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Gefahr besteht das er dir sehr oft ins Notlaufprogramm fällt und dann ist nix mehr mit Leistung. :-D :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was so eine Box angeht wäre ich beim Smart allerdings auch eher skeptisch.

Dann lieber ein "herkömmliches" Tuning von einem der hier bekannten Läden über die OBD-Buchse aufspielen lassen

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die Box gestern montiert und läuft super. Die Drehmomentstegerung ist sehr deutlich merkbar. Bilde mir nur ein, das der Motor etwas rauer läuft.

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin

kann gut sein weil er ja auch mehr leistung hat.

keiner hier kann dir nun sagen welchen wert die box verändert um mehr leistung zu bekommen.

 

zb. um mehr sprit einzuspritzen verändert die box den echten wert der der luft die in die zylinder strömt.

 

vortel am echten tuning ist, das der tuner (wenn ein guter) die sagen kann welche werte er ändert.

 

wie schon gesagt, die boxen müßen nicht schlecht sein, in meinem golft hatte ich richtig spaß damit.

 

also gutes kugeln!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.