Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
phhere

Tuningbox

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe so eine Tuningbox gekauft, die zwischen dem Steuergerät und em Railstecker eingebaut wird. Es ist mit eine Schraube die Leistung einstellbar. Dies geschieht vermutlich über den Kraftstoffdruck. Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen und zum anstieg des Kraftstoffverbrauchs????

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

also habe erfahrung mit so einer box nur bei meinem ex-auto, golf IV TDI 90 PS.

 

dort sollte man den wagen warmfahren, die box nullen, in meinem fall 12 umdrehungen der schraube nach links, dann solange mach rechts drehen bis der motor entweder anfängt zu stottern oder sich die leerlaufdrehzahl erhöt.

bei mir war ersteres. dann sollte man 2 ganze umdrehungen die einstellschraube zurück nach links drehen.

so habe ich den eingestellt.

zur sicherheit zu nem freund auf den rollenprüfstand um alle werte mal nessen zu lassen, er sollte ja noch halten.

hatte keine 90 PS mehr sondern 129!!!!

 

ruß war der hammer, ne echte nebelmaschiene, aus dem grund habe ich mir nen schalter eingebaut, bei der box kam nen kabel raus und ging gleich wieder rein. extra um einen schalter einzubauen.

 

also immer 90 ps gefahren, bei bedarf dann box an und gasssss!!

 

ACHTUNG:

die boxen gaukeln dem steuergerät andere werte vor, irgendwelche temperaturwerte, spritmenge, einspritzzeiten, ladedruck und/oder drehzahl.

ja nach box (kenne das innenleben ja nicht) kann die einen oder mehrere werte vorgaukeln.

soweit ich weiß (gerne lerne ich dazu) kann so eine box den einpritzzeitpunkt NICHT vor verlegen. um dennoch die gewünschte mehrleistung zu erzeugen wird einfach LÄNGER eingespritzt.

wenn zu lange eingespritzt wird, ist der im brennraum vorhandene sauerstoff aufgebraucht und unverbrannter diesel läuft auf den kolben. gehst du dann vom gas, wird nicht mehr eingespritzt, aber sauerstoff kommt rein, dann fängt der diesel der auf dem kolben ist an zu brennen, was dazu führen kann das er dir nen loch in den kolben brennt.

 

ALSO aus ner box nicht das maximum raus holen, eher etwas weniger einstellen.

 

mein golf lief auch wenn ich beim einstellen nur eine halbe umdrehung zurück gedreht hatte, jedoch war mir das zu gewagt. mit der laut bedienungsnleitung, einstellung von 2 umdrehungen zurück bin ich den über 100tkm gefahren ohne probleme.

 

achso verbrauch war mit und ohne box gleich!!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Gefahr besteht das er dir sehr oft ins Notlaufprogramm fällt und dann ist nix mehr mit Leistung. :-D :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was so eine Box angeht wäre ich beim Smart allerdings auch eher skeptisch.

Dann lieber ein "herkömmliches" Tuning von einem der hier bekannten Läden über die OBD-Buchse aufspielen lassen

-----------------

Gruß. Der Mirco.

Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

 

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die Box gestern montiert und läuft super. Die Drehmomentstegerung ist sehr deutlich merkbar. Bilde mir nur ein, das der Motor etwas rauer läuft.

 

 


Bis dann

 

Helo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin

kann gut sein weil er ja auch mehr leistung hat.

keiner hier kann dir nun sagen welchen wert die box verändert um mehr leistung zu bekommen.

 

zb. um mehr sprit einzuspritzen verändert die box den echten wert der der luft die in die zylinder strömt.

 

vortel am echten tuning ist, das der tuner (wenn ein guter) die sagen kann welche werte er ändert.

 

wie schon gesagt, die boxen müßen nicht schlecht sein, in meinem golft hatte ich richtig spaß damit.

 

also gutes kugeln!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.