Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Opel überholt Mercedes

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden beim Tagesspiegel-Online:

 

Nur VW verkauft mehr Autos in Deutschland / Doch Astra-Absatz schwächelt

 

"Berlin - Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 ist Opel wieder hinter dem Marktführer VW auf dem zweiten Platz der Zulassungsstatistik gelandet; Mercedes rutschte auf den dritten Rang ab. Opel teilte am Freitag mit, im vergangenen Jahr 348 000 Autos in Deutschland verkauft zu haben, das waren 13 000 mehr als im Vorjahr. Allerdings beeinträchtigt der sinkende Absatz des Kompaktmodells Astra zunehmend die Sanierung von Opel.

 

Im Bochumer Werk, wo neben dem Astra auch der Zafira gebaut wird, blieben die Bänder wegen der schwachen Nachfrage in dieser Woche stehen, spätestens ab Sommer befürchtet der Betriebsrat einen Personalüberhang von gut 500 Beschäftigten. Eigentlich sollen im Rahmen des Sanierungsprogramms erst bis Ende 2007 noch gut 600 Stellen in Bochum abgebaut werden. Da betriebsbedingte Kündigungen bis Anfang 2007 ausgeschlossen sind, muss Opel nun mehr Geld in die Hand nehmen, um vorzeitig Mitarbeiter zum freiwilligen Ausscheiden zu bewegen.

 

Zum Astra sagte der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel, „das Auto befindet sich in seiner zweiten Lebensphase, deshalb gehen die Verkäufe langsam runter“. Ein Opel-Sprecher dementierte das allerdings. „Das Werk in Bochum läuft volle Kanne“, hieß es auf Anfrage. Von einem Absatzrückgang könne keine Rede sein. Die sinkende Astra-Nachfrage wird indes deutlich anhand der Zulassungszahlen für Deutschland, die im Oktober und November deutlich zurückgingen. Das Marktforschungsinstitut B&D-Forecast hat ermittelt, dass im November nur 24 Prozent aller Astra an private Käufer gingen. 76 Prozent sind also gewerbliche Zulassungen; darunter fallen Händlerzulassungen, Firmenwagen sowie das Flotten- und Vermietgeschäft. In den letzten Monaten veranschlagt B&D den Anteil von taktischen Zulassungen, mit denen Händler aus Neuwagen Gebrauchtwagen machen und die Autos somit preisgünstiger in den Markt drücken, auf rund 20 Prozent. „Opel ist der Rabattkönig in Deutschland“, sagte B&D-Chef Ferdinand Dudenhöffer.

 

Das bestätigte auch die Berliner Opel-Händlerin Heidi Hetzer. „Die hohen Rabatte machen mir Sorgen“, sagte Hetzer auf Anfrage. Die Kunden hätten sich inzwischen daran gewöhnt, was „nicht gesund“ sei. Hetzer hat im vergangenen Jahr fast 300 Astra verkauft und bislang keine Abschwächung der Nachfrage festgestellt. Neben Opel verkauft Hetzer auch Autos der Marke Hyundai, unter anderem mit Erfolg das Modell Atos für 6600 Euro. „Rolf Eden kauft das für jede seiner Bräute“, sagte Heidi Hetzer über die automobile Vorliebe von Berlins ältestem Playboy."

 

 

Oh, Autobranche, was wird aus dir...

 

I love you all!

 

schaefca :-D


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.