Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nubir

Und wieder mal der Bremslichtschalter....

Empfohlene Beiträge

War leider soeben gezwungen folgende Mail ans Smart Center zu versenden, langsam reicht es mir dann auch:

 

Guten Tag,

 

Leider muß ich mich mit einem weniger erfreulichen Anliegen an Sie wenden.

Vor kurzem habe ich bei Ihnen einen Bremslichtschalter für meinen Smart City Coupe erworben,

da der original verbaute sich mit einmal verabschiedete und daß Fahrzeug sich nur noch vorwärts bewegen ließ, da ich ja den Rückwärtsgang nur einlegen kann wenn besagter Schalter (wenn man denn dieses Stückchen Boschplastik so bezeichnen kann) genau daß tut was er tuen soll,

nämlich je Bremslichtleitung und Signal für Schaltung mit Strom zu "überfluten".

 

Was er nun leider nicht mehr tat.

 

Das Problem ist schon lange Zeit bekannt, (Smart-Forum)

trotzdem werde ich als Kunde immer noch mit den selben billigst zusammengebauten Bremslichtschaltern von Bosch zu weit überteuerten Preisen geschädigt.

 

Nun hat gestern leider auch der neu verbaute Schalter seine Arbeit eingestellt.

 

Also wieder einen gekauft.

 

Und mal eine ausführliche Fehlerdiagnose gemacht:

- Schalter und umgebender abgekapselter Luftraum frei von Feuchtigkeit, daran liegt es also nicht,

- aber siehe da, Druck der innenliegenden Feder ist anscheinend zu schwach das Plastikgestänge gegen innere Reibungswiederstände auf den letzten 1,5 mm bis zur Kontaktschließung bei gedrücktem Pedal auszurücken.

- entweder verursacht durch Abrieb des billigen Plasiks oder tatsächlich nur die Feder zu Schwach und ermüdet.

 

Da es sich um Fertigungstoleranzen bei der Produktion der Schalter handeln könnte ist es natürlich durchaus möglich daß der jetzt dritte Bremslichtschalter längerfristig seinen Dienst verrichtet.

 

Ich bitte Sie um Stellungnahme zu dem Problem, da es sich hier um keinen Einzelfall handeln kann und ich mir auf Dauer weitere Sponsoringeinkäufe bei Ihnen zugunsten der Firma Bosch ( so steht es zumindest auf dem Schalter) ersparen möchte.

 

(Ich gehe mal spontan davon aus daß ich mit dem Preis für einen Smart Bremslichtschalter irgendetwas gemeinnütziges mitfinanziere, den der Schalter kann ja wohl kaum runde 20€ Produktions- und Vertriebskosten verursachen :))

 

Und einen Spruch in der Richtung: " Hat denn der Kleine keinen Rückwärtsgang?....", als ich beim händischen herrausschieben aus der Parklücke gesichtet wurde, steigert nicht gerade mein Wohlbefinden.

--

 

mfgnull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das "Problem Bremslichtschalter" gibts wohl schon solange, wie es auch den fortwo gibt.

Mittlerweile gibts sogar eine "Pedalabdichtung" dass Feuchtigkeit, die an den Schuhsohlen haftet (überwiegend Schnee der dann taut) und am Bremspedal durch die vorhandene Gummidichtung nach unten in das Gehäuse des Bremslichtschalters läuft abdichten soll.

 

Aber ich denke, dass du mit der mail an das smart-center nicht ganz an der richtigen Adresse bist, weil die die Dinger ja auch nur verkaufen und nicht herstellen. Allerdings hast du auf das Ersatzteil ja auch Gewährleistung.

Sollte tatsächlich die Feder defekt/zu lahm sein, dann bekommst du ohne weiteres ja kostenlos einen neuen Schalter.

 

Schick die e-mail doch auch an: info@smart.com

das ist die "direkte Anlaufstelle" für sämtliche Fragen o.ä.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist das Problem. Im Winter griet durch Schnee und Nässe Feuchtigkeit durch die Gummitülle an den Schalter. Zur Abhilfe gehört aber nicht nur der Schalter, sondern auch Kabel und Stecker mit Spezial Klebeband, welches im Schiffsbau verwendet wird abzudichten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.