Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vs900

Sammelbestellung Stahlringe AA 130

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 05.01.2006 um 11:10 Uhr hat mckaos geschrieben:
ich bräuchte auch solche ringe allerdings für meine rainbow 13er die haben einen etwas größeren einbaudurchmesser glaube ich.

einbaudurchmesser: 120mm

befestigungsteilkreis: 128mm


 

die brauchen durch den Gußkorb andere Ringe, da kannst die vom AA130 nicht verwenden


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Jana hat auch andere Aluringe drunter, die 10 mm stark sind. Wobei dann allerdings die Belüftung des Lautsprecher schon wieder grenzwertig wird, weil man die rückwärtigen Öffnungen verschliesst.

Deshalb bei dicken Ringen am besten von innen her "anfasen" oder den Ring gleich etwas größer drehen als der reine Einbaudurchmesser...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, Also interessant wäre es doch erstmal um was für Ringe es sich hier dreht!!?

 

Nun wenn wir hier im Bereich von 0,5cm sprechen und dann noch aus Alu, dann finde ich die Disskusion schon fast überflüssig!

 

Ausgenommen sie finden ihre Anwendung auf den Eimern!

Dann tuts meiner Meinung nach aber auch ein MPX-Ring!!

 

Schon wäre ein Ring um 1cm Stärke und aus massiveren Material !!

 

 

GRRüüüSSe-----------aus HH----------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB

A A- A2 ---AUDIO ART 100 HC

A A- A25.g -GENESIS SA 50 (bald DA 100)

JL AUDIO 10w6v2 ------ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2006 um 20:50 Uhr hat SUPERPOLE geschrieben:
Schon wäre ein Ring um 1cm Stärke und aus massiveren Material !!

 

Völlig zustimmen!

 

Die 45° Fase sollte man nicht vergessen, da der Lautsprecher noch atmen muss!

 

Vielleicht auch noch dem Ring im oberen Bereich einen 1cm überstehenden, 5mm dicken Rand geben, damit man ihn im Holz versenken kann. Würde der Eimerlösung nicht viel bringen, aber Masse kann ja nicht schaden...dann würde ich auch zwei nehmen!!!

 

Gruß Lothar

-----------------

Sig1.JPG Sig2.JPG Sig3.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ich dachte immer, dass wenn anselm die ringe für die 16'er so passend gemacht hat, dass dann die für die 13'er auch für oben drauf gedacht seien...

nehm alles zurück usw..... ;-)

 

die aluringe unter meinen ls sind 1 cm hoch.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 16er haben ja auch ned so einen Rand wie die 13er.. da passt des vieleicht gut drauf..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falsch - die 16'er haben einen euro-korb - der hat auch einen "hochgestellten" rand wie die 13'er, allerdings halt durchgehend rund und nicht mit haltenasen verschandelt. ;-)

nur die neuen A165.g haben einen anderen korb... :roll:

 

auf dem bild kann man grad noch so den schwarzen "hochstehenden" rand des eurokorb's sehen - der stahlring sitzt also sozusagen "eingebettet" drin. :-D

 

doorboardbau10.jpg

 

theoretisch müsste man also bei den 13'er ringen nur ca. 1-2mm vom äußeren rand abnehmen - aber das dürfte eine höllische arbeit sein. :roll:

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bei den 16ern passts grad so... aber auch bei ihnen war das nicht so "gedacht", dass der ring auf dem Lautsprecher sitzen soll..

;-);-);-);-);-)

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 06.01.2006 um 14:03 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auf meinen 16ern einen drauf und einen drunter ;-) sehen einfach chick aus!

 

zum vorrat... letztes mal standen noch ganz viele türmchen dort rum ;-) ist aber schon bissen her ;-)

 

bin ja ma auf euren preis gespannt ;-)

 

Grüüße Timo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZoMtEc am 06.01.2006 um 18:06 Uhr ]


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, leider noch nicht .. diverse Anfragen lassen noch auf sich warten.. den Anselm habe ich wegen akuten Zeitmangels noch nicht angerufen..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.