Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdammann86

kommt nichts wenn er kalt is!

Empfohlene Beiträge

hallo, seit kurzem beschleunigt mein 8/2003er smart fort two cabrio nicht mehr gut, und dann ruckartig sehr heftig! woran leigt das (turbo?)?

der wagen hat knapp 23000km aufm tacho und fährt keine strecken unter 10 km!

-----------------

Smart-neu.jpg

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Über schubweise Beschleunigung hatten wir doch erst vor kurzem etwas.

 

Einen lieben Gruss

Lukas

-----------------

mein for2 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wusste nicht wirklich ob es dazu passte, deshalb habe ich neu aufgemacht. - sorry-

es ist übrigens ein 61 ps benziner.

ansonsten läuft er normal!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cdammann86 am 02.01.2006 um 00:34 Uhr ]


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht doch nichts.

 

Dein Motor sieht ansonsten ok aus, oder (und nicht so wie hier)?

Mehr Öl verbraucht er auch noch nicht (über die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich hier was geschrieben). Aber bei Deiner Kilometerleistung wäre das doch schon sehr früh (obwohl, wenn ich mich recht erinnere, brauchte meiner auch so ab 20'000 km mehr Öl, das bemerkte ich auf der Höhe von Barcelona :cry:). Falls Du diese Entlüftung kontrollieren möchtest, klicke mal hier.

Ansonsten evt. einen Kompressionstst machen lassen.

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, danke werde ich gleich prüfen, was kostet ein komprssionscheck bei smart, wie aufwändig ist der?

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2006 um 14:45 Uhr hat cdammann86 geschrieben:
hi, danke werde ich gleich prüfen, was kostet ein komprssionscheck bei smart, wie aufwändig ist der?

 

Also 3 Zündkerzen müssen mindestens raus, d.h. Heckpanel und Chrashbox müssen mindestens ab.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2006 um 18:53 Uhr hat cdammann86 geschrieben:
ohoh, übernimmt das evtl die anschlussgarantie?

 

Ich denke normal nicht, allerdings sollte sich dabei herausstellen das der Motor zu wenig Kompression hat (Motorschaden) würde die Versicherung das übernehmen. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo

Soll er denn nicht zuerst den Entlüftungsschlauch anschauen, bevor er viel für den Kompressionstest zahlen muss?

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, halb mal geschaut, is alles sauber im motor, nicht verölt, außer son teil, von hinten links neben dem motorblock, son schwarzes palstik teil hat etwas schmierigen staub drauf.

mein öl ist verdammt schwarz wie mir auffällt, ich hatte aber vor 7tkm erst nen öl wechsel, lasse morgen oder do dann noch mal nen ölwechsel amchen, so schwarz wie das war!

darf das denn passieren das das immer schwärzer wird, auch 7tkm nach nem wechsel? bei normalen autos eiegtlich nicht, oder?

hab nen benziner sollte man dazu noch sagen!


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema kohlrabenschwarzen Öl hatten wir auch vor kuzem ein Thema.. Deshalb ist es eigentich nicht nötig, dass Du Dein Öl wechseln lässt.

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, da habe ich sogar mitgelesen, schaden kann nen öl und filterwechsel aber nicht und auf die 50 Euro kommts auch nicht an, wenn es mich dann beruhigt.

Müsste eh nen bissl öl drauf.

was hat das eiegtlich mit dem dicken schwarzen kunststoffteil, das etwas teifer linls mittig ist und im vorherigen beitrag schon beschrieben ist?


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist auch noch aufgefallen, dass das öl verdammt dickflüssig ist.

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2006 um 13:46 Uhr hat cdammann86 geschrieben:
mir ist auch noch aufgefallen, dass das öl verdammt dickflüssig ist.

 

Bei kaltem oder betriebswarmen Motor??

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Möglichkeit hast fahr mal eine längere Strecke AB (>30km) und schau dann mal nach. Bei den jetzigen Temperaturen dauert es extrem lange bis das Öl seine richtige Temperatur hat da die Ölwanne schön im Fahrtwind hängt.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen diesem Kasten. Du meinst der, wo man drin die Autobatterie vermuten könnte, oder? Kann sein, dass ich mich täusche, ich dachte, das der wäre Luftfilterkasten (und somit hätte der gar nichts mit Öl zu tun, das müsste dann woanders her kommen).

Braucht eigentlich Deiner viel Öl (also so 0.5-1 Liter auf 1000 km)?

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7tkm war der mestab bis kurz vor mach im öl, nun war er ein viertel der skala über min, also nen bisschen.

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öl wechsel hab ich machen lassen, is 5 w 40 reingekommen, hab eben mal kalt getestet, da lief er gut.

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.