Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Wie Smart am schnellsten warm kriegen?

Empfohlene Beiträge

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:42 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da liegst du absolut richtig! Eine Klima funktioniert nur bis ca. +3 Grad. Unter +3 Grad schaltet ein Termoschalter den Kompressor ab, um ein Vereisen der Klima zu verhindern.

Ich habe mir in meinen CDI eine Standheizung eingebaut. Kann ich wärmstens weiteremfehlen! Kein Scheibenkratzen,kein frieren und der Verbrauch hält sich in grenzen. Lasse sie jeden morgen 20 Min laufen,und brauch im schnitt 0,5 Liter mehr auf 100 Km.

Grüsse SMARTIE76

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:42 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich fünktioniert die Klimaanlage im Winter.

 

Selbst bei -30°C funktioniert die Klimaanlage.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 22.12.2005 um 13:25 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:42 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muß dazuschreiben das die Klimaanlage bei Minusgraden nur funktioniert wenn der Innenraum schön warm ist und die Lüftung auf Umluft steht.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich jetzt im Winter Klima zuschalte werden die Scheibven immer schneller frei. Ist ja auch ogisch, weil ne Klimaanlage für Luftfeuchtigkeit und nicht für Temperatur zuständig ist...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 17:43 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Taube

 

Das stimmt schon was die da schreiben.Wenn die Lüftung auf Frischluft steht bläst das Gebläse die kalte Außenluft duch den Verdampfer und wenn draußen -10°C ist vereist folglicherweise der Verdampfer.

 

Stellt man aber die Lüftung auf Umluft und der Innenraum ist schon ein wenig warm bläst das Gebläse die warme und feuchte Innenraumluft durch den Verdampfer und da die Innenraumluft durch die Heizung schön warm ist,kann der Verdampfer nicht vereisen und schon läuft deine Klimaanlage und entfeuchtet die Innenraumluft. :)

 

Was glaubt ihr warum die in Alaska Auto´s mit Klimaanlage fahren,bestimmt nicht weil es ihnen zu warm wird bei -50°C.

Wenn die in ihre warmen Auto´s einsteigen und die Klamotten voller Schnee sind währen ruck zuck die Scheiben beschlagen vom verdampfenden Wasser.Die machen ihre Motoren eh nie aus und so ist es im Auto immer schön warm und die Klimaanlage ist immer am laufen auch bei -70°C.

 

Wer sich mit der funktion einer Klimaanlage auskennt,weiß das es funktioniert.

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 22.12.2005 um 16:34 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.