Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sir_Firekahn

Altes Thema neue Frage - Das Dach klemmt

Empfohlene Beiträge

Nunja ich bin (unter Anderem) Besitzer eines 2002er Smart Pulse Cabriolets. Nun habe ich aus Versehen heute Abend das Verdeck geöffnet (Bin auf den Schalter gekommen im Stand). Soweit eigentlich kein Problem... Aber nun geht das Verdeck nicht mehr zu. Es war zuerst ganz unten, nach einigem herumgebastel haben wir es dann sogar dazu bekommen wieder an der B-Säule anzudocken (was es zuerst auch nicht wollte), aber nun weigert es sich IRGENDWAS zu machen. Weder vor noch zurück geht es mehr. Es kommt nur das ominöse "C" im Display und ein entnervendes Gepiepe...

 

Naja wir dachten dann das wir es wenigstens via der manuellen "Notschlüssellösung" zumachen könnten, aber Pustekuchen: Der in Fahrtrichtung linke Imbus rastet wie im Handbuch versprochen ein, der Rechte jedoch lässt sich fast bis zum Anschlag hineinschieben und findet keine Schraube :-?

 

Was soll der Mist? Und wie löse ich das Problem? Garantie ist nun ja logischerweise auch schon rum (Murphy's Law) und eigentlich habe ich nicht vor in den Wagen noch viel Geld zu stecken, denn im April endet das Leasing und die Marke Smart sieht mich ob der charismatischen Art seiner Fahrzeuge nie wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

 

Also ich gehe mal davon aus, daß gemäß der Verdeckaktion, die von Smart durchgeführt wurde, nur noch ein Motor vorhanden ist, der zweite wurde im Rahmen dieser Nachrüstaktion ausgebaut, oft ohne Wissen der Beteiligten.

Deshalb greift wahrscheinlich Dein zweiter Schlüssel ins Leere, ähnlich wie bei manchen Leute die Zahnbürste.

Eines ist mir nicht ganz klar, warum war Dein Verdeck ganz unten, wenn Du nur aus Versehen an den Schalter gekommen bist.

Selbst wenn Du dabei den automatischen Öffnungsmechanismus in Gang setzt, hält das Dach doch spätestens in der hinteren Stellung der ersten Stufe an und Du kannst es wieder zufahren oder sogar unterwegs noch anhalten.

Am besten rufst Du mal beim Cabriodoktor an.

Hört auf den Namen Micke und ist auch hier im Forum mit exzellenten Tipps vertreten.

Du erreichst Ihn aber auch hier.

Selber basteln nimmt Dir die filigrane Mechanik des Smart Verdecks meist übel. Da kann der Schaden oft größer sein als der Nutzen.

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das dein Verdeck nach der Aktion nicht richtig eingestellt worden ist bzw. kein größeres Ritzel und neue Seile verbaut worden sind.

Ich hatte das gleiche Prob und nachdem alles gemacht worden ist läuft es bestens.

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.