Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hdrosi

Imbus gegen Torx tauschen

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe am WE das Hinterteil meines Smartie zerlegt und bin am überlegen ob ich nicht gleich alle Torx - Schrauben die ich anfasse gegen Imbus in VA tausche :-?

Erstens finde ich die Torxschlüssel ätzend und zweitens würden VA Schrauben besser aussehen 8-) Gibt es eventuell einen Schraubensatz für die Panel zum Austausch, oder müsste man sich die einzelenen Längen zurecht suchen :-?

-----------------

Gruß Stefan

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo,

 

also ich würde es nicht machen!

 

Das Torx-System hat viel mehr Vorteile: Schraubenköpfe drehen sich nicht rund, bessere Kraftübertragung...

 

Jedenfalls kenne ich es mit dem Schraubenwechsel eher andersrum: bei Mountainbikes zum Beispiel versucht man, die Imbusschrauben gegen Torx zu tauschen - eben wegen der Vorteile...

 

Und wenn Du einen anständigen Bitsatz hast mit Torx, geht das doch genauso wie mit Imbus...

;-)

 

:)

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 19.12.2005 um 10:17 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erhlich gesagt finde ich es genau andersrum, das Imbus sich besser verschrauben lassen :-D außerdem finde ich die VA Variante wesentlich schöner als die schwarzen Dinger 8-)

 

 


Gruß Stefan

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon davon überzeugt bist, mußt du dir wohl die Arbeit machen, und alle zu tauschenden Schrauben abmessen und diese Längen besorgen.

Wär mir aber der Aufwand nicht wert, und wer achtet schon darauf, wenn man auf der Straße vorbeifährt.

Dann lieber was verändern, was sich mehr lohnt, es sei denn, du hast im Urlaub zu viel Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kommst damit sozusagen vom Regen in die Traufe.

 

Nicht nur, dass sich Torx-Schrauben wirklich besser verschrauben lassen, nenne ich mal zwei negative Eigenschaften :

 

-Kontaktkorrosion

-hohe Bruchdehnung


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Innentorx kann man wirklich gut schrauben. Aber Außentorx sind der letzte Mist. Die sind wirklich sofort rund. Hab ich am Flansch der Abgasrückführung (cdi) selber feststellen können. Was hat man sich bei diesem Schraubentyp bloß gedacht? Hat man?

 

Grüße,

 

Addi

 

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • mit der korrekten Polarität der Chassis ZUEINANDER steht und fällt ALLES. Wenn das nicht sicher korrekt geklärt ist, brauchst nicht weiterrätseln. Das ist kein HighEnder Gefasel (wie die Polaritätsumschaltung BEIDER Kanäle beim DAC - DAS ist wirklich Flohgehuste), sondern Physik. Bei (nicht absolut, sondern zueinander!) verpolt angeschlossenen Chassis löschen sich die Bässe aus und hat man handfeste Phasenverschiebungen die jede Anlage völlig schief klingen lassen - probiers an Deiner Heimanlage einfach mal aus. Wenn Du das nicht hörst, brauchst Du Dich mit Hifi nicht weiter beschäftigen.   Und ich erzähl keinen Quatsch - ich bin in Sachen Wohnzimmer HIFI gut vernetzt und helfe vielen Bekannten mit ihren akustischen Problemchen und Problemen, und ich habe bei Anlagen jeder Preisklasse schon nach drei Takten Musik die Kabel gecheckt und wurde mehr als einmal fündig, auch bei besagter 20k Anlage. Zum großen Staunen des bis dahin verzweifelten Besitzers, dem der HighEnd-Händler, der das persönlich vor Ort so installiert hatte, noch einen aktiven Sub verkaufen wollte um den fehlenden Baß herzuzaubern. Sehr geschäftstüchtig oder einfach nur völlige Inkompetenz, aber erwiesen wahr. Mit einem simplen Verdrehen der Kabel an EINER Box wars behoben. Check das halt einfach mal bevor Du hier weiter nach andren Lösungen fragst.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.671
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.