Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pflummi

SMART verletz

Empfohlene Beiträge

Bin ganz traurig...

Habe heute morgen meinen Smart ausparken wollen und gesehen, dass irgendjemand (ganz offensichtlich ein totaler Vollidiot, natürlich mit anschließender Fahrerflucht) an meinen Smart gefahren ist. Fazit: hinten links alles kaputt *traurig* !!!

Kann mir jemand von euch helfen?

1. Hab alle abgebrochenen Teile finden können, gibt es eine Übergangslösung bzgl. kurzfristiger Schadensminderung (bspw. durch wieder dran kleben?)? 2. Woher bekommt man günstig Ersatzteile, ist sowas aufwendig und wieviel wird das kosten (es ahndelt sich eigentlich nur um das Teil über dem Reifen)?

Bitte um Hilfe, Smarti und ich sind sehr verzweifelt und dolle niedergeschlagen!!!

Vielen Dank,

Babett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle Uhu Plast! :lol: :lol:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an das du den Kotflügel meinst der kaputt ist.

Entweder hier im Forum anfragen, dazu müßten die Spezies hier aber schon genauere Info´s haben.Oder mal bei iiiibay gucken.

Oder unter www.sydconsult.de gucken. Die haben zumindest günstigere Panelteile in diversen Farben und Qualitäten (von neu bis sehr gebraucht) da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

to Timo: zum totlachen :-x

 

to SMARTIPERCY: aus Dresden, warum fragst du?

 

to touri: Vielen Dank für den Link! Ja, es handelt sich um den Kotflügel. Da muß man wahrscheinlich das ganze Teil wechseln. Ich kenn mich mit den Details noch nicht so gut aus. Was Spaß macht, ist ja das fahren, nicht das reparieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso zum totlachen????:o

 

Schau mal was du selber geschrieben hast:

 

Quote:

Am 21.11.2005 um 08:25 Uhr hat pflummi geschrieben:
1. Hab alle abgebrochenen Teile finden können, gibt es eine Übergangslösung bzgl. kurzfristiger Schadensminderung (bspw. durch wieder dran kleben?)?

 

So und ich hab dir dann nur einen sehr guten Plastikkleber empfohlen der auch sehr gut hält.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...vielen Dank an alle! Dann werd ich mich mal auf die große Suche begeben. Gott sei dank scheint es ja, als würde man das wieder "ganz" bekommen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Pflummi,

 

versuch es doch mal im SC Dresden und wende dich dort an sven Bader oder Herr Jänichen sind beide o.k.und zerbrechen sich auch mal den Kopf für die Smarties und finden ne gute Lösung.

 

Viele Grüße und Kopf hoch ;-)

 

Pegasusxl der auch aus DD ist...

 

.....Telefonnummer vom SC fidest du hier im Board unter den einzelnen Centern


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.