Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Richi

Modelljahr 2006 !!! Neue geänderte Ölwanne

Empfohlene Beiträge

Hallo, an alle Technik-Freak´s !!!

 

Ein TRAUM ist für uns wahr geworden.....die Ölwanne ist ab sofort geändert und hat jetzt eine Vertiefung auf der rechten Seite plus einer zusätzlichen "Sicke" genau da, wo der Ölmeßstab sitzt.

 

Die erste Modifizierung 2006 kommt quasi "von unten" und das Öl kann jetzt super ablaufen, bzw. auch abgesaugt werden !!! Werde die ersten 10 Wannen noch dieses WE umbauen, denn meine Ablaßschraube passt genau in die besagte "Sicke"...........gottseidank hab ich einen "Gebrauchsmusterschutz" gemacht !!!

 

Die Ablaßschraube gehört jetzt nicht mehr hinten links oder rechts, sondern genau in diese Absenkung.........und alles ist GUT !!!

 

Hab gerade neu "ausgelitert"....die Einfüllmenge

wird um 0,1 bis 0,2l steigen.

 

Gruß an ALLE

Richi

8-)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist sowas nachrüstbar für 99er Modelle?

halte uns bitte auf dem laufenden. Preis?

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Richi

Mich würde es auch interessieren, ob diese neue Wanne für alle Modelle passen wird (in meinem Falle wäre es ein 01er Modell). Spätestens dann würde ich mich auch mal mit dem Thema Ölablassschraube befassen :)

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die neue Wanne passt ja auf ALLE fortwo

und auch roaster.....einfach "die Neue"

einbauen, fertig !!! Ob mit oder ohne Ablaßschraube.

 

Zusätzlich mach ich mir schon ernsthafte

Gedanken wegen "Heizung in der Ölwanne" kombiniert mit Anzeige der Öltemperatur ?!

 

Gruß

Richi

 

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du ein Bild von der neuen? Wenn das jetzt so gut zum absaugen geht, dann ist eine Ablassschraube ja nicht mehr zwingend nötig oder?

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich gibt´s Bilder in Kürze...........

 

Mit oder ohne Ablaßschraube, das ist ja immer eine Glaubensfrage für jeden Einzelnen und geht ja schon mittlerweile fast sieben Jahre.

 

Die Kosten "neuer Wannenumbau, ohne" plus Absaugvorrichtung contra "neue Wanne, mit"

Ablaßschraube dürften sich in etwa die Waage halten !!!

 

Wichtig ist, daß bei BEIDEN Varianten immer eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung und ein "gutes Gefühl" entsteht, da man es selber gemacht hat. Und der Spaßfaktor ist auch immer dabei...........

 

Gruß

Richi :)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte ich mal auf die Bilder, wenn schon die Wanne weg muß, dann die neue "Neue" gleich mit Schraube :)

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Neue" ist jetzt vergleichbar einer Duschwanne, läuft alles super in die Ecke wo der Meßstab sitz, nur ist der "Stopsel" noch zugeschweißt....also Loch rein, Stopsel mit Gewinde einsetzen......und wech is das Zeuch......!!!

 

Gruß

Richi :)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gehofft, daß meiner die Wanne schon hat, er ist jetzt 2 Wochen alt, wäre ja Model 06, aber wer weiß wann der tatsächlich gebaut wurde, jedenfalls hat er keine "Duschwanne" :)

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann wirf doch mal unter deinen smartie !!!

Wenn die Wanne absolut plan ist, hast du noch die alte..........die Vertiefung mit der Sicke macht auf die ganze Fläche ca. 10 mm aus. Die "Neuen" haben einen Produktionsaufdruck......der ist 38 KW 05 ??!!

 

Gruß

Richi

 

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ganz plan ist sie nicht, hat ein paar vertiefungen, ich schau aber mal genau, wenn ich auf der hebeühne bin, zum tieferlegen, nächste Woche.

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Bilder und Text sind fertig.....

 

alles zu sehen auf meiner ebaySeite

 

Gruß

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, bei unserem Smart 450 0,7 61 PS Bj 06 gab es auf der vorletztes Fahrt folgendes Problem, beim anfahren gibt es einen heftigen Schlag als wenn man den Gang mit Gewalt einlegt oder die Kupplung springen lässt. Beim fahren schaltet er ganz normal, nur beim anfahren gibt es die Probleme aber auch nicht immer. Dann auf der letzten Fahrt bei anfahren an der Ampel gab es wieder einen Schlag dann ging der Motor aus. Lässt sich auch nicht mehr starten, im Display steht N, es lässt sich kein Gang einlegen. Kollegen angerufen das er mich abschleppt.. Ca 20min später lässt sich der Motor starten und auch ein Gang einlegen, Anzeige im Display 1 oder R. Aber kein Vortrieb. Also Auto nach Hause geschleppt. Halbe Std später Zuhause angekommen, nochmal ein Startsuch und siehe das der Smart fährt als wenn nichts gewesen wäre.   Mit Delphi ausgelesen; P2022 Automatikkupplungssystem, sporadisch.  Auf der Hebebühne auch kein Fehler zu finden, Kabel sehen auch alle gut aus. Bin total ratlos und traue mich gar nicht damit zufahren. Zu dem Fehler konnte ich im Netz auch nichts hilfreiches finden.   Weiß jemand Rat,  Danke im voraus  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.