Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Richi

Modelljahr 2006 !!! Neue geänderte Ölwanne

Empfohlene Beiträge

Hallo, an alle Technik-Freak´s !!!

 

Ein TRAUM ist für uns wahr geworden.....die Ölwanne ist ab sofort geändert und hat jetzt eine Vertiefung auf der rechten Seite plus einer zusätzlichen "Sicke" genau da, wo der Ölmeßstab sitzt.

 

Die erste Modifizierung 2006 kommt quasi "von unten" und das Öl kann jetzt super ablaufen, bzw. auch abgesaugt werden !!! Werde die ersten 10 Wannen noch dieses WE umbauen, denn meine Ablaßschraube passt genau in die besagte "Sicke"...........gottseidank hab ich einen "Gebrauchsmusterschutz" gemacht !!!

 

Die Ablaßschraube gehört jetzt nicht mehr hinten links oder rechts, sondern genau in diese Absenkung.........und alles ist GUT !!!

 

Hab gerade neu "ausgelitert"....die Einfüllmenge

wird um 0,1 bis 0,2l steigen.

 

Gruß an ALLE

Richi

8-)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist sowas nachrüstbar für 99er Modelle?

halte uns bitte auf dem laufenden. Preis?

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: spritmonitor.de

Du siehst Dinge und fragst "Warum?",

doch ich träume von Dingen und sage "Warum nicht?"

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Richi

Mich würde es auch interessieren, ob diese neue Wanne für alle Modelle passen wird (in meinem Falle wäre es ein 01er Modell). Spätestens dann würde ich mich auch mal mit dem Thema Ölablassschraube befassen :)

Einen lieben Gruss

Lukas


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die neue Wanne passt ja auf ALLE fortwo

und auch roaster.....einfach "die Neue"

einbauen, fertig !!! Ob mit oder ohne Ablaßschraube.

 

Zusätzlich mach ich mir schon ernsthafte

Gedanken wegen "Heizung in der Ölwanne" kombiniert mit Anzeige der Öltemperatur ?!

 

Gruß

Richi

 

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du ein Bild von der neuen? Wenn das jetzt so gut zum absaugen geht, dann ist eine Ablassschraube ja nicht mehr zwingend nötig oder?

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich gibt´s Bilder in Kürze...........

 

Mit oder ohne Ablaßschraube, das ist ja immer eine Glaubensfrage für jeden Einzelnen und geht ja schon mittlerweile fast sieben Jahre.

 

Die Kosten "neuer Wannenumbau, ohne" plus Absaugvorrichtung contra "neue Wanne, mit"

Ablaßschraube dürften sich in etwa die Waage halten !!!

 

Wichtig ist, daß bei BEIDEN Varianten immer eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung und ein "gutes Gefühl" entsteht, da man es selber gemacht hat. Und der Spaßfaktor ist auch immer dabei...........

 

Gruß

Richi :)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte ich mal auf die Bilder, wenn schon die Wanne weg muß, dann die neue "Neue" gleich mit Schraube :)

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Neue" ist jetzt vergleichbar einer Duschwanne, läuft alles super in die Ecke wo der Meßstab sitz, nur ist der "Stopsel" noch zugeschweißt....also Loch rein, Stopsel mit Gewinde einsetzen......und wech is das Zeuch......!!!

 

Gruß

Richi :)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gehofft, daß meiner die Wanne schon hat, er ist jetzt 2 Wochen alt, wäre ja Model 06, aber wer weiß wann der tatsächlich gebaut wurde, jedenfalls hat er keine "Duschwanne" :)

 

 


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann wirf doch mal unter deinen smartie !!!

Wenn die Wanne absolut plan ist, hast du noch die alte..........die Vertiefung mit der Sicke macht auf die ganze Fläche ca. 10 mm aus. Die "Neuen" haben einen Produktionsaufdruck......der ist 38 KW 05 ??!!

 

Gruß

Richi

 

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ganz plan ist sie nicht, hat ein paar vertiefungen, ich schau aber mal genau, wenn ich auf der hebeühne bin, zum tieferlegen, nächste Woche.

 

Grüße


Grüße, der Ulmer

 

Klein, Schwarz, Schnell :-) :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Bilder und Text sind fertig.....

 

alles zu sehen auf meiner ebaySeite

 

Gruß

Richi

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.