Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_Belette

Bebilderte Einbauanleitung für Tieferlegung

Empfohlene Beiträge

Hi Leute..hab noch nen Satz Tieferlegungsfedern zuhause rumfahren und würde die gern einbauen.

 

Hat jemand von euch ne bebilderte Einbauanleitung für die Chose?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi manu,

 

jetzt bin ich aber von dir enttäuscht :o

 

wenn ich nicht wüsste welchen beruf du lernst

könnte man meinen du lernst bäcker ;-)

 

(auch noch mit bildern :-P )


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCHÄM...

 

Ich weiss..nur ich hab keine lust am samstag dann die kugel auf der bühne stehn zu haben..mit abgerissenen dehnschrauben..zerschlagenen domlagern etc...

 

du kennst ja die problematik mit den schrauben..

 

es is ja nit so,dass ich die sache nit so hinbekommen würde,aber mir geht etwas die düse und es haben ja schon genug leute hier gemacht,die wissen worauf man achten muss und was man sich zur not mal zurecht legen sollte..

 

wir sind ja nur ne kleine werkstatt und haben nit mal den schweißbrenner um muttern warm zu machen..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee mal Spass bei Seite,hab in dem anderen Beitrag schon geschrieben,dass ich ja bestimmt keine Hände aus Daumen hab ..

 

Hab schon genug Japaner in die Knie gezwungen..;-) (Und damit mein ich nit die Motoren ;-) )

 

Is ja halt bei der kugel schon etwas anderes..

 

Mag mir so ungern bei uns in der Einfahrt die Dommutter aufmeisseln..

und mit den "automatisch weitenden Maulschlüsseln" vom Lidl wird das auch schwer..;-)

 

ASCHE AUF MEIN HAUPT ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt das wirklich? Es gibt für den Smart kürzere und damit härtere Federn?

Mir kommt es auf den Hamburger Straßen immer so vor, als hätte er überhaupt keine Federung.

Aber Resekt, Respekt! Härtere Federn, dass nenne ich Leidensbereitschaft!

 

Viele Grüße und haltbare Bandscheiben,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federn???? Hab ich was verpasst?

 

Ach sooooo ----> das flache Stück Eisen was da vorne quer unter meiner Kugel klemmt. Ja jaja, der Saarländer würde sagen: Dat hadda. Bringt zwar nit sooo vill, awwa ich hanns :).

 

Nee mal im Ernst: Da bin ich doch froh dass mein blauer Schatz noch die alte Blattfeder hat.

1. Er ist so richtig schön hart (Mein Kumpel der nen Golf 4 mit Bilstein Gewinde fährt is mal 2 km bei mir mitgekugelt und meine nur: Wow nettes Fahrwerk, brutal hart ) Tja, andere bezahlen da viel Geld für :)

2. Er ist serienmäßig so schön tief

3. Ich komme gar nit erst in die Versuchung da was tieferzulegen.

 

Aber Kopf hoch Manu: Das wird, und mein Hilfsangebot steht. Dass muss doch klappen, jetzt wo er schon so schön laut ist :)

 

Gruß Sven (der wieder auf Winter Trennscheiben Umklappreifen fährt ) :roll: :roll:

-----------------

Jede Generation gestaltet ihre Zukunft!

Wege entstehen dadurch, daß man sie geht.

 

Vom KART zum SMART

 

 


Rennen zu fahren heisst für uns ...leben....die Zeit die zwischen den Rennen liegt...heisst warten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich weiss..ich denke mal,dass ich dennoch bis zum frühjahr warte..

 

wann kommste denn mal vorbeigekugelt um dir ne dröhnung zu holen?? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.