Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Simmerringe/Getriebe

Empfohlene Beiträge

Leider hab ich bei der letzten Inspektion die Hiobsbotschaft bekommen, daß die Simmerringe an der Getriebehauptwelle und an den Antriebswellen undicht sind.

 

Antriebswellen ist eindeutig, da suppt es gewaltig raus. Aber wie kriegt man raus, ob es wirklich die Hauptwelle ist, ohne alles zu zerlegen.

 

Wie lang hält eigentlich beim smart so eine Dichtung.

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde an Deiner Stelle so vorgehen, daß ich erst einmal die Simmerringe an den beiden Antriebswellen austausche. Dies kannst Du mit ein bischen technischem Verständnis auch selbst machen. Eine Anleitung dazu findest Du auch hier im Forum. Das musst Du sogar so schnell als möglich tun, weil Du ja schreibst, daß es gewaltig suppt, d.h. das Getriebeöl wird immer weniger.

Nach dem Austausch dieser beiden Ringe das Öl abwischen, den Ölstand im Getriebe auf Normal bringen und dann nach einer kurzen Zeit wieder unter den Smart sehen, ob und wo immer noch Öl austritt.

Das einzige, das Dir mit dieser Vorgehensweise passieren kann, ist, daß Du die Simmerringe an den Antriebswellen noch einmal tauschen musst, wenn das Getriebe komplett ausgebaut werden muß, weil es der Simmerring zwischen Motor und Getriebe ist.

Aber das Risiko würde ich eingehen so teuer sind diese Ringe meines Wissens nach nicht.

 

Wenn Öl zwischen Motor und Getriebe austritt, kann es entweder Getriebeöl sein, wenn der Simmerring am Eingang des Getriebes defekt ist, oder aber Motoröl, wenn der Dichtring an der Kurbelwelle undicht ist.

Normalerweise erkennst Du dies aber schon an der Farbe des Öls. Wenn es Motoröl ist, müsste es eher schwarz sein. Getriebeöl ist, vor allem wenn Du es erst frisch ausgefüllt hast, eher hell.

 

Evelyn

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Evelyn

 

Vielen Dank für Deine Antwort.

So haben wir uns vor einer halben Stunde auch entschieden.

 

Das Öl ist eindeutig rotes Gertriebeöl.

 

Nach dem 1. Abwischen gab es nur "Laufspuren" von der rechten Antriebswelle. Am Hauptlager scheint es wohl nicht gar so schlimm zu sein. Vielleicht gibt es noch Hoffnung dafür, denn dort waren keine neuen Ölspuren

 

Ich werde mich auf jeden Fall beeilen. Ich hab nämlich keine Lust auf eine neue Kupplung. Die hat erst 91000km drauf und soll noch etwas halten. ;-)

 

 

LG Jörg

 


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Als kleine Ergänzung noch eine kleine Preisinformation:

 

Die beiden Simmerringe links und rechts kosten (zusammen) 11,51 Euro inkl. MwSt.

 

Den Einbau hat mir mein Reifenhändler um die Ecke anhand der hier im Forum verfügbaren Anleitung innerhalb einer knappen halben Stunde (25,- Euro) erledigt.

 

Grüsse

 

Loely

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, ein Simmerring kostet ca. 5€

 

Außerdem suppte es noch heftig am Verbindungsschlauch Turbo-Ladeluftkühler. Da war die Schlauchschelle locker.

 

Wir haben den Simmerring an der Antriebswelle getauscht und das Öl restlos entfernt.

 

Nach den ersten 50km scheint alles trocken zu sein.

 

Man muß es wohl jetzt länger täglich beobachten.

 

 

LG Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 21.11.2005 um 14:01 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu früh gefreut, neues Öl an der Kupplungsglocke. :(

 

Dann gilt es wohl die Wirtschaft anzukurbeln. ;-)

 

 

Vielen Dank für die Tipps.

 

 

LG Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 22.11.2005 um 14:45 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.