Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smitie

meine anlage stingt

Empfohlene Beiträge

hallo erstmal! 8-)

 

ich wollte mal anfragen ob es auch noch was anderes gibt ausser der standart anlage?

 

aller dings möchte ich nichts wo mann mich schon hört wenn ich noch 10 kilometer entfernt bin. aber ein bischen lautsterke sollte sie schon bringen.

 

abt ihr mir da ein par tips?

 

danke :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, da gibts vieles :-D

Was hast du denn jetzt? Standard-Lautsprecher, Soundsystem?

Was willst du?

Wieviel willst du ausgeben?

Tipp: einfach mal im Soundforum stöbern oder Suchfunktion benutzen, dann hast du Lesestoff für mehrere Tage ;-)

 

EDIT: mal ein paar Beispiele, was du machen könntest (siehe ein Thread weiter unten):

Zitat:

du brauchst folgendes:

-13er Compo-System (separate Hochtöner), z.B. Axton CAC 2.5 ca. 90€

- 4-Kanal-Endstufe (z.B. Axton C509) ca. 150€ (bei einer 4-Kanal kannst du später noch einen Subwoofer anschließen, also Kanal 1+2 fürs Frontsystem, Kanal 3+4 gebrückt für Sub, wenn du ganz bestimmt keinen Sub willst, reicht auch eine 2-Kanal)

- Schallwandlergehäuse vom SC (ca. 50€)

- Kabel und Kleinkram (min. 16mm² Stromkabel, LS-Kabel, Cinch-Kabel, Sicherung, Bitumenmatten etc.) ca. 40€

 

Alternative ohne Endstufe:

- 13er Compo SPL-Dynamics S-5.2 (140€) direkt angeschlossen ans Radio in

- Schallwandlergehäusen (ca. 50€)

 

Alle Komponenten gehören zur Einsteigerklasse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die SPL Dynamics-LS eignen sich auch für den Direktanschluss ans Radio, da sie einen guten Wirkungsgrad haben, die Axtons brauchen eine Endstufe. Diese Variante hat aber den Nachteil, dass die LS bei hohen Lautstärken verzerren und dass man keinen Sub anschließen kann, d.h. Tiefbass ist überhaupt nicht vorhanden. Dafür ist es deutlich günstiger und weniger Aufwand und man hat bei mittlerer Lautstärke einen ordentlichen Klang. Ich habe diese Version gewählt und war sehr zufrieden, aber der Bass hat einfach gefehlt, also bin ich gerade dabei Endstufe und Sub zu verbauen. Du kannst ja erstmal mit den SPL-Dynamics-LS anfangen, und wenn dir das nicht reicht, weiter aufrüsten. Wichtig ist, dass die Schallwandlergehäuse ordentlich gedämmt werden.

Zum Thema A-Brett-Ausbau: Ich hatte da auch etwas Schiss, aber mit guter Vorbereitung und viel Zeit ist das halb so wild.

Zitat Ende

-----------------

smarte Grüße

Torben

 

Smart City Coupé Pure trueblue BJ 10/2000 51.000km

smart5ms.jpg

spritmonitor.de

 

Clarion DB348RMP, Audio System Twister F4-400, SPL Dynamics S-5.2

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Torbi172002 am 06.11.2005 um 23:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
meine anlage stingt

 

Ich habs, du musst einfach die CD wechseln, schon haste was anderes als Sting :-D :-D :-D

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt wenn Öl im Stecker muss er neu.  Ob es ihn noch neu gibt kann ich nicht sagen.  Wenn nicht muss man wohl oder übel was gebrauchtes nehmen. Sollte ihn vorher aber mal aufschrauben um zu sehen ob das gebrauchte Teil in Ordnung ist.  Denn mittlerweile sind wohl viele Teile nicht mehr taufrisch.  Zum Ausbau muss der Ladeluftkühler runter mitsamt Zuluftführung.  Heck ablassen ist sinnvoll es geht aber auch ohne. Ist dann halt alles sehr eng.  Stardiagnose oder mindestens Delphi sollte vorhanden sein um die Schaltpunkte neu zu adaptieren nach tausch. Am besten noch solange der LLK unten ist wenn es ein gebrauchtes Teil ist. Dann weiß man zumindest erstmal, dass er funktioniert. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.