Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
struppi69

Merkwürdiges Geräusch Beifahrerseite vorne - Ventilator?

Empfohlene Beiträge

Hallo Forumsgemeinschaft,

 

ich habe vorne auf der Beifahrerseite (also im Bereich der Wartungsöffnung) ein Geräusch. Hört sich an als wenn ein Ventilator Luft flappen (flapp, flapp, flapp, flapp) würde, dazu begleitend ein leichtes quitschen.

 

Kann mir vielleicht mal jemand die Aggregate nennen die vor dem Beifahrer verbaut sind damit ich das mal zuordnen kann...

 

Habe schonmal alle Heizungselemente geschlossen... Geräusch taucht immer noch auf...

 

Bitte um Antworten

 

Danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also diese Flap Flap Flap Flap Geräusche könnten auch die Servicegitter selber sein. Einfach mal Klebefilz drunter machen und hören. Ansonsten sitz vorne nur noch ein Kühlerlüfter der solche Geräusche produzieren könnte.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel mir eben noch ein...

 

Wird dieses Flap Flap bei zunehmender GEschwindigkeit schneller oder lauter? Wenn ja dann könnte es das Radlager sein!


Gruß

Matze

smart-club-mv_125px.gif

- smart Club -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Twingo war es mal ein Aufkleber, der an der rechten vorderen Antriebswelle klebte (Teilenummer oder so) und der sich mit der Zeit ein wenig abgerollt hatte und dabei an einem Plastikteil herumschlabberte. Ich habe Wochen gebraucht, bis ich das Ding gefunden hatte... :evil:

-----------------

First there was darkness

then came the strangers

spritmonitor.de

 

 


Gruß,

Tom

 

1176qprbrs5j5.gifsmart.jpg

the sun was born, so it shall die,

so only shadows comfort me,

i know in darkness i will find you

giving up inside like me

 

 

126863.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also...

 

flap flap ist nun wieder weg... war nur einmal zu hören, dann aber auch im stehen war also kein geräusch das sich aus der fahrzeugbewegung entwickelt hat...

 

ich hoffe das es eine einmalige sache war und bleibt....

 

danke für eure antworten...

 

ansonsten, sollte es wieder kommen tippe ich dann doch auf den kühlerlüfter, bedingung das der vor dem beifahrer unterhalb der windschutzscheibe untergebracht ist..

 

gruss

 

struppi69

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö der Ventilator sitzt mittig hinter dem Kühler, aber es könnte aber von dem Motor der Lüftung gekommen sein das sich dort was verfangen hat. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.