Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daniiw

Komische gräusche beim Fahren! wer kann helfen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen...

 

ich fahre schon länger einen Smart bin aber neu hier im Forum...

 

Ihr habt ja alles sicherlich von der großen Rückrufaktion im Mai gehört.

 

Jaaaaaaaaaaaa, ich habe jetzt endlich morgen meinen ersehnten Termin. Mir wurde schon zwei mal abgesagt, weil die ersatzteile fehlten...

 

Jetzt allerdings, höre ich seit ein paar tagen ein sehr merkwürdiges Geräusch beim Fahren.

ich meine es kommt von vorne, bin mir da aber nicht sicher.

 

es ist eine art quitschen. so als ob man styropor aneinanderreibt. nur etwas schlimmer.

 

das merkwürdige ist dabei, das es nur beim geradeausfahren kommt. drehe ich das lenkrad leicht nach links, isses weg. nach rechts isses auch weg. bremse ich, ist es auch weg.

 

habt ihr ne ahnung was das sein kann? ich habe das böse gefühl, das es war mit der rückaktion zu tun haben könnte.

 

morgen hab ich ja den termin. muss da allerding von meschede nach dortmund fahren. das ist nen ganzen stück. und das quitschen wird von tag zu tag lauter und schlimmer. schlimmer in dem sinne. das ich das lenkrad jetzt schon mehr nach links bzw. rechts drehen muss, damit es aufhört.

 

vielleicht hat ja einer eine idee...

 

danke schöööööön :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

vom Smart her kenne ich dieses Geräusch noch nicht, aber ich hatte einen ähnlichen Effekt mal an einem Vorgängerfahrzeug. Da waren die vorderen Bremsbeläge so weit runter, dass Metall auf Metall kam. Und dann quietschte es auch so schön. Ein bischen am Lenkrad gewackelt, oder gebremst, dann lösen sich die Beläge wieder von der Scheibe und das Quietschen ist weg.

 

Wie alt ist Deine Murmel denn und wann hast Du das letzte Mal nach den Bremsbelägen gesehen?

 

-----------------

Smarte Grüße aus Quadrath-Ichendoof

 

Holger

 

 

Mein Haus (Peng!), mein Auto (Peng!), mein Boot (Peng!), mein Schaukelpferd (Peng!)!

 

Wir besitzen das genialste Organ, das die Evolution

je hervor gebracht hat, unser Gehirn.

 

Und was machen wir damit? - Probleme!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMhoma am 11.10.2005 um 15:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hatte schon mal sowas - die Bremsbeläge waren bei mir aber nicht verschliessen, sondern die Bremssättel (haben eine U-Form) haben sich mit der Zeit mit dem Bremsstaub und Dreck gefüllt und so haben sich die Bremsbeläge nicht mehr von den Bremsscheiben gelöst.

 

Hab die Bremsbeläge rausgetan (ging richtig schwer - alles war mit Bremsstaub verstopft), die Bremssättel mit Stahlbürste gereinigt, mit Kupferpaste die Anliegestellen der Bremsbacken eingeschmiert und alles wieder zusammengebaut.

 

Ich hoffe gehofen zu haben

 

mfg


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.