Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marcgie

Anlasser defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Smart hat folgendes Problem und weis nicht, ob nun der Anlasser defekt ist.

 

Beim starten scheint der Anlasser nicht zu greifen und dreht fröhlich in der Luft.

 

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Grüsse

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kann sein, daß der Kranz an der Schwungscheibe vom Motor "ausgelutscht" ist, d.h. der Anlasser greift ins "leere". Da hilft nur ein neuer Kranz (also Getriebe raus etc).

 

Kann auch sein, daß beim Anlasser der Vortrieb nicht mehr reicht, also daß das Anlasserritzel nicht mehr in den Kranz einrastet.

 

Dann brauchst du einen neuen Anlasser.

 

Mein Tipp: Per Schraubenschlüssel den Motor etwas durchdrehen (halbe ein paar Grad KW) und dann starten. Springt er sofort an, ist es Fehler 1.

 

Passiert wieder nichts, ist es Fehler 2.

 

Gruß, Olli.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke erstmal für den Hinweis.

Ich glaube eher 2. da es nur sporadisch auftaucht.

 

Jetzt die Frage.

Wo sitzt denn der Anlasser?

Bestimmt hinten, dann werde ich auch gleich die Wasserpumpe mitmachen.

Bei meinem Glück.:(

 

Hatte schon gerade Turbolader und Ladeluftkühler getauscht.

 

Grüsse

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Problem vielleicht mit dem Umbau des LLK zusammenhängen? Wurde vielleicht der Stecker vom Kupplungsaktuator gelöst, oder sitzt das Kabel am Magnetschalter nicht mehr richtig, oder wurde vielleicht sogar der Anlasser gelöst? Ansonsten macht der Anlasserwechsel keinen Spass. Der Anlasser sitzt in Fahrtrichtung vorn, ziemlich weit oben. Der Wechsel der Wasserpumpe ist da vergleichsweise Spielerei. Bin mal davon ausgegangen, daß es um einen CDI geht, der Benziner ist aber nicht viel besser.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.