Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gordon_berlin

Fensterheberschalter beleuchtet

Empfohlene Beiträge

HAllo. HAbe mal ne Frage. DA ja die Fensterheberschalter nicht beleuchtet sind, sucht man im dunkeln ja schon mal danach. HAt schon wer die Teile irgendwie beleuchtet? Gibt es eventuell sogar beleuchtete SChalter zu kaufen?

Hoffe mal, mir kann jemand helfen.

-----------------

Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

 


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

holla landsmann,

habe mich fuer dich etwas umgesehen

(internet) aber nichts gefunden!

probier es im dunkeln mal mit deinem gedaechnis ja ja :lol:


*kessy*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Landsmann?

Also müßte man in die Schalter eine kleine LED einbauen. Strom müßte doch dort anliegen, oder?

-----------------

Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

 


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Zündung liegt da logischerweise Dauerstrom an. Willst Du denn den Schalter Tag und Nacht beleuchtet haben? Sonst mußt Du schon ein Kabel von der Beleuchtung da hin legen. Vielleicht legst Du das dann gleich an Gas- und Bremspedal vorbei. Kannst dann da auch je eine Led da einbauen.

 

Wäre ja sonst entsetzlich, wenn Du die Pedale im Dunkeln vielleicht nicht wieder findest. :lol: :lol: :lol:

 

Sorry, nimms nicht so ernst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:cry:

 

Bin denn nur ich manchmal so doof und finde den Schalter nicht? Also die LED könnte immer leuchten, wäre nicht das Problem.

 

Aber mal im Ernst. Stört es euch nicht, daß die Schalter nicht beleuchtet sind? Also habs gestern gemerkt, als ich an der Kreuzung stand und das Beifahrerfenster runtermachen mußte, daß ich doch irgendwie im dunkeln getappt bin. Naja, vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt!? :)

-----------------

Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

 


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese LED-Manie erinnert mich immer an so'n Weihnachtsfilm mit Chevy Chase. Ich komm jetzt leider nicht auf den Titel.

 

Na, jedenfalls versucht er mit 100.000 Glühbirnen sein Haus in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Köstlich! :lol: :lol: :lol:

 

PS: Wie oft kommt es denn bei Dir vor, dass Du im Dunkeln an 'ner Kreuzung das Beifahrerfenster für 'ne Bordsteinschwalbe runter machen mußt?

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMhoma am 07.10.2005 um 23:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich treffe immer zuverlässig den Schalter, kauf dir doch einfach noch die Steuerung von der Fahrerseite (fürs rechte Fenster) - ist sowieso besser weil man sich dann nicht quer durchs Auto biegen muss.

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smart_utility_vehicle

 

 

Ich habe den Smart doch erst 2 Wochen. Und die Erstbetankung und das Nachtanken hat mein Vater übernommen, und zwar aus einem Kanister. Daher habe ich noch nichts getankt, werde aber beim nächsten Tanken die Liter aus den Kanistern (rund 43 Liter) und das was ich dann getankt habe als ersten Wert eintragen.

-----------------

Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

 


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einfach Leuchtfolienpads draufgeklebt, funktioniert sehr gut. Gibts im Baumarkt bei Elektrozubehör

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das so Dinger, die sich tagsüber mit Lichtenergie "vollsaugen" und dann leuchten? Wie beim Wecker?

-----------------

Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

 


Smarte Grüße Gordon

 

Smart 42 Passion Benziner

 

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.