Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Matzeraner

Schaltung klemmt! Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe Schwierigkeiten mit dem Smart meiner Freundin. Wollte heute morgen losfahren, Zündschlüssel eingesteckt, auf 1 gedreht und es erscheinte kein N im Display. Konnte nur auf A oder manuell auf 1 schalten. Noch nicht mal R konnte ich einlegen. Nichts ging!!!

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe alles ausprobiert, bekomme die "Karre" nicht vom Fleck!!!

 

Danke für eure Hilfe

 

Gruß

Matze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein bißchen genauer bitte.

 

Läßt sich der schaltknüppel nicht mehr bewegen oder reagiert das Getriebe nicht???


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war es das erste mal das du dich in einen smart gesetzt hast? :-?

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch die Bremse getreten?

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ongelD

 

so was vermute ich auch :-D

 

oder wir haben nen hennesch :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@metty58

Hab mich bei meiner ersten Smartfahrt auch gewundert, bis ich das Handbuch gelesen hab :-D

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matze,

 

selbst wenn Du die Bremse getreten hast, kann immer noch der Bremslichtschalter defekt sein. In diesem ist nämlich ein Kontakt, welcher der Steuereinheit meldet, daß die Bremse gedrückt ist und dadurch den Gangwechsel ermöglicht.

Der zweite Kontakt in dem Schalter bringt die Bremslichter zum Erröten.

Es könnte aber trotzdem der Fall eintreten, daß die Bremslichter funktionieren und der Kontakt der Steuereinheit das Signal nicht schaltet.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ongelD

 

 

frag mich mal :lol:

 

hab auf meinen roadster eine woche warten müssen. hab mir aber mal das handbuch schon geben lassen. stand dann beim ersten mal wie ein ochs vorm berg da :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ist nicht das erste Mal, dass ich smart fahre. Habe natürlich die Bremse getreten und hatte das auch beschrieben, dass das Display nicht funktioniert. Also zeigt keinen Gangwechsel an!!!

Das einzige was ich angezeigt bekomme, ist ein A (Automatik) und noch eine 1 (erster Gang). Er schaltet nicht in N und R. Wobei N für starten wichtig ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Evelyn: Wo finde ich den Bremslichtschalter? Kann ich irgendwie überprüfen, ob der noch funktioniert, damit ich ihn ausbauen kann!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal das der schalter am pedal ist.

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um an den Bremslichtschalter zu kommen musst du die Unterbodenverkleidung abnehmen.

Dann kommst du an den Bremslichtschalter :-D

 

Übrigens, Hallo und Willkommen hier im Forum.

-----------------

- Freude am tanken & parken & fahren -

- Vorsprung durch Intelligenz -

spritmonitor.de

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Unterbodenverkleidung? Wie groß ist die Chance, dass ein Laie das hinbekommt?

 

Und was muss ich da genau nachschauen? bzw überprüfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube fast, als Laie solltest Du die Finger davon lassen. Die einzige Möglichkeit den Schalter auszuschliessen ist ein Austausch desselben. Da gibts nichts zu überprüfen oder zu messen, zumindest nicht mit Bordmitteln.

Du müsstest den Smart vorne hochbocken und den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung demontieren. Darunter in Pedalnähe befindet sich ein schwarzer Kasten mit einem Plastikdeckel, in dem sich der Bremslichtschalter befindet.

Da aber noch nicht mal sicher ist, daß er den Fehler wirklich verursacht, würde ich mich an Deiner Stelle an ein SC wenden und nach einer anderen Möglichkeit der Fehlereingrenzung suchen.

 

Das einzige, das Du tun kannst ist zu schauen, ob Deine Bremslichter tatsächlich brennen und die Bremse ein paar Mal zu betätigen. Meistens ist der Kontaktfehler im Bremslichtschalter sporadisch.

Wenn er nach ein paarmal Pedal betätigen und wieder loslassen immer noch nicht schaltet, befürchte ich fast, daß der Fehler woanders zu suchen ist.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab da noch ne Idee, auch wenn es recht unwahrscheinlich, dass es funktioniert.

Klemm einfach mal die Batterie ab und lass ihn ein paar Minuten stehen, klemm sie wieder an und versuchs nochmal.

Der Smart ist voller Elektronic, die von Software gesteuert wird und wir alle wissen ja dass die abstürzen kann.

Ein Versuch ist es allemal wert, dauert ja nur ein paar Minuten :)

 

PS: Schau zuerst mal nach ob die Bremslichter funktionieren, wie Evelyn das schon gesagt hat :)

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal noch nach ob die Sicherungen alle in Ordnung sind

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

batterie 20 min abgeklemmt lassen, ein versuch ist es wert :-D

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.