Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mondenkind

Wie schnell fährt er wirklich?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde!

 

Wie schnell fährt denn nun ein Smart Diesel mit 41 PS, er zeigt ja nur bis 140 KM/h an, aber mein Gaspedal ist noch lange nicht voll durchgedrückt?

Vielleicht hat es einer von euch schon testen können.

 

Ciao Anne


Ciao mondenkind

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schneller fahren möchtest als 140 must du schon die Vmax-Sperre aufheben lassen und den Tacho erweitern. Sonst wird er nicht wesendlich schneller.

 

PS: Würde mich auch mal interressieren wie schnell er ohne Tuning werden kann

-----------------

MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

 


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Serien CDI fährt maximal 138km/h und dort wird er von der Elektronik eingebremst, ohne V-Max Sperre dürften so um die 150km/h mit anlauf drin sein. Mit Tuning, je nach Ausbaustufe, geht der Drehzahlmesser bergab schonmal Richtung bzw. über 4000 U/min was Geschwindigkeiten von 170++ km/h entspricht.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich Anne,

 

der smart wird bei 135 km/h abgeregelt! Und die 135 km/h sind sehr genau.

Wenn er kein Gas mehr annimmt und sogar aktiv (?) bremst, dann bei exakt 135 km/h laut meinem Navi.

 

Liebe Grüße

 

Karl aus München

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut meinem navi sind es 138 km/h

ich glaub meiner is doch getunt =)

oder macht es das mehrgewicht des alu-handbremsknopfes? :-?

 

aber aktiv bremsen tut er ganz bestmmt net.

man denkt vielleicht nur dass er richtig bremst weil man halt in ner fahrenden schrankwand unterwegs is (was die aerodynamik angeht)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

Fortwo Pulse cdi Bj 2004

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde sagen wenn er "frei" ist, sollte je nach Modell (vor oder nach 2003er Modell) 140-145 (++) drin beim cdi sein... alles mit viel Schwung und Geduld versteht sich.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.