Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NicNameSaar

Elektrisches Verdeck hat keine Funktion mehr!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bin noch neu hier im Forum und hoffe, ich mach mich nicht gleich unbeliebt, denn ähnliche Probleme wie bei mir wurden bereits gepostet.

Doch leider nur ähnliche...

 

also hier mein Problem:

Ich hab vor 3 Tagen mein Verdeck geöffnet, jedoch verriegelte das Verdeck beim Ablegen nicht an der Beifahrerseite. bei Betätigung des Verdeckknopfes ertönt nur der nervige Piepton. Ich konnte zwar die Verriegelung auf der anderen Seite öffnen und nach mehrmaligem Probieren auch beide Seiten einrasten, jedoch funktionierte danach weiterhin nicht die elektronische Entriegelung.

Habe daraufhin versucht, das Verdeck zu schliessen, Einrasten funktionierte, jedoch wurde das Verdeck nicht wie gewohnt ein Stück eingefahren.

Selbst nach Benutzung des Notfallschlüssels änderte sich das Problem nicht.

 

Ich muss dazu sagen, dass vor ca 3 Monaten bei mir die Umrüstung auf nur einen Motor gemacht wurde, und ich hatte den Eindruck, dass das Verdeck seitdem bereits etwas hakelte.

 

Kann mir nun irgendjemand nen Tip geben, was ich tun kann??

Musste bei 60.000km vor 2 Monaten bereits nen Austauschmotor ordern und mag nicht SCHON WIEDER hunderte von Euros ans SC zahlen!!!

 

Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen,

 

Servus, Peter


Wenn ich hier was reinschreibe, dann brauch ich gerade dringend HHHIIIILLLFFFFEEEE!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde bei dir bestimmt der Übergang nicht eingestellt und deswegen ist jetzt was defekt. Hatte auch danach so meine Probleme bis Micke mir Tips fürs SC gegeben hat und seitdem läuft es perfekt. Hab also nochwas Geduld, Micke meldet sich bald bestimmt und hilft dir. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gerade mit einem der "Meister" meines SC telefoniert. Der sagte auch gleich, dass die Einstellung anscheinend nicht gemacht bzw nicht richtig vorgenommen wurde.

Wenn es also morgen nicht regnet (!!!!) werde ich dort vorbeifahren und mir das Ganze durchchecken lassen.

MICKE. falls Du das hier noch lesen solltest, könntest Du mir noch ein paar Tips geben, was ich den Herren vor Ort sagen kann??

 

und wenn nun ein Defekt vorhanden ist, müsste dies doch auf Kulanz abgerechnet werden, da er auf falsche Einstellung von Seiten des SC verursacht wurde. oder seh ich das falsch??

 

 


Wenn ich hier was reinschreibe, dann brauch ich gerade dringend HHHIIIILLLFFFFEEEE!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt ganz darauf an, wie Du im SC auftrittst. Du musst von Anfang an konkrete Forderungen stellen und keinen Zweifel daran lassen, daß Du diese Reparatur kostenfrei erwartest und nicht bereit bist, dafür etwas zu bezahlen.

Darum bitten wird Dich nicht viel weiter bringen

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na dass ich nicht gewillt bin, dafür auch nur nen Cent zu bezahlen, werd ich denen schon DEUTLICHST signalisieren.

wenn übermorgen in der BILD steht:

"SC in Saarbrücken dem Erdboden gleichgemacht!"

dann haben sie versucht mir ne Rechnung zu verpassen!!! 8-)

 

wie gesagt, bräuchte nur noch ein paar Anhaltspunkte, auf was bei der Einstellung des Verdeckmotors geachtet werden muss, damit ich sie möglichst daurf hinweisen kann, bzw ich auch besser auftreten kann um auf Kulanz zu pochen!!


Wenn ich hier was reinschreibe, dann brauch ich gerade dringend HHHIIIILLLFFFFEEEE!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du in`s SC Saarbrücken gehst,sag bitte dem beiden Meistern das sie mich anrufen sollen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Micke.

Hab Dir auch gerade über Deine HP geschrieben.

Fahre gleich nach Sb und sag den Jungs dort Bescheid. Hab Deine Nr ja auch von der Hp.

 

Servus, Peter


Wenn ich hier was reinschreibe, dann brauch ich gerade dringend HHHIIIILLLFFFFEEEE!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin:

 

vor ca. 3 Monaten Umrüsten auf einen Motor. Seitdem schliesst das Verdeck nicht mehr richtig - und jetzt seit ca. 1h der Totalausfall - genau das gleiche Problem, wie oben von Peter beschrieben.

 

Gibt es denn keine Möglichkeit, das Verdeck irgendwie zu Schließen, ohne rohe Gewalt anzuwenden?

Schließlich weiss ich nicht, wie das Wetter am Montag wird... bis ich zum sC komme.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Du arme Sau!

genau der gleiche Sch.... wie bei mir!!

 

Kann nur sagen, dass mein SC mich komplett für dumm verkaufen wollte. Haben ne Stunde dran gearbeitet und haben lediglich das Verdeck manuell schliessen können. (Geht mit den Notfallschlüsseln. hab mich jedoch selbst nicht drangetraut, weil mir das zu gefährlich war!)

Mir haben die im SC verklickert, die Microschalter seien kaputt. Hast Du hier im Forum sicher schon desöfteren gelesen. Is absoluter Käse!!!

Kann Dir nur empfehlen, den Micke zu kontaktieren. Bei dem hab ich nächste Woche nen Termin. Der hats drauf.

Weiss ja nicht, woher Du kommst. Micke ist aus dem Saarland, genau wie ich.

Aber frag ihn um Rat. Wenn Dir einer helfen kann, dann er!!!

 

Viel Erfolg!!

 

Gruss, Peter


Wenn ich hier was reinschreibe, dann brauch ich gerade dringend HHHIIIILLLFFFFEEEE!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Schließen mit dem Notschlüssel schien mir auch etwas brutal, deshalb hab ich es lieber sein lassen, bevor ich noch einen wirtschaftlichen Totalschaden fabriziere.

 

Leider liegt das Saarland ca. 400km westlich von mir.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dieser Stelle wieder mal ein dickes Lob an das sC Bayreuth:

 

Mit wurde ganz unbürokratisch geholfen, das Verdeck funktioniert wieder einwandfrei.

 

Ausgetauscht wurde der E-Motor, die Seile und Zahnstange, die abgenutzt war und offensichtlich das Problem verursachte.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.