Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lobster1

[V] audison SRx3

Empfohlene Beiträge

Zum Verkauf steht hier eine audison SRx3.

 

Vorab: ich werde versuchen möglichst jede Frage zu beantworten und bereits vorab einiges an Infos bereit zu stellen. Ich stehe bei Preisfragen per PN oder Mail und zu Produktfragen natürlich auch hier im Thread zur Verfügung.

 

101-0163_IMG.JPG

 

Technische Details:

 

2 x 75 + 1 x 250 Watt an 4 W

2 x 65 + 1 x 340 Watt an 4/2 W

2 x 110 + 1 x 220 Watt an 2/4 W

2 x 95 + 1 x 315 Watt an 2 W

 

"Ein spezieller Verstärker, entwickelt für Front+Subsysteme. Seine elektronische Ausstattung machen ihn jedem anderen 4-Kanal-Verstärker überlegen, wenn dieser mit zwei von vier Kanälen gebrückt einen Subwoofer antreibt: Der Dämpfungsfaktor bleibt sehr hoch und kann 2 Ohm Lasten antreiben. Der SRx 3 verfügt über einen 50 Hz Bass Boost Schalter (0/+2/+4 dB) und By-Pass Vorverstärkerausgänge." (Zitat www.audison.de)

 

Testbericht der car&hifi: SRx3 Seite 1, SRx3 Seite 2

Bedienungsanleitung: Manual

 

Die Endstufe war in unserem smart eingebaut, mit dem wir bei der EMMA gestartet sind. Betrieben wurde damit ein Andrian Audio A1 Set und ein RE8. Beides hat die kleine Italienerin sehr gut im Griff gehabt. Die Leistung ist für den Preis schon amtlich. Die Verbaubarkteit ist denkbar günstig, fällt der Kühlkörper doch durch sehr geringe Maße auf. Die Anschlüsse auf der Längsseite haben sich ebenfalls als sehr praktisch erwiesen. Die Ausstattung ist reichlich und durch die von oben erreichbaren Schalter praktisch zu bedienen. Die Schrauben werden durch die seitlichen Kappen abgedeckt - darunter befindet sich auch der integrierte Lüfter.

 

Der Zustand der Endstufe ist mit 1-2 zu bezeichnen. Zwei winzige optische Mängel sind vorhanden und sollen auch nicht verschwiegen werden. Diese wären leichte "Schlieren" auf der Unterseite (keine Kratzer!).

 

101-0167_IMG.JPG

 

Ich denk das Foto beweist, dass der Unterboden dennoch vorzeigbar ist.

 

Im Strom-Anschlussterminal ist eine kleine Ecke am "Einfuhrstutzen" ab. Nix wildes - die Isolation ist weiterhin gegeben.

 

Mit dabei ist natürlich die OVP sowie Rechnung von März 2005. Also noch reichlich Restgarantie vorhanden. Effektiv hat die Endstufe 4 Monate im Auto verbracht. Durch den Einsatz im Zweitwagen sehr wenige Betriebsstunden.

 

Wer Interesse an dieser Endstufe hat kann sich gerne bei mir melden. Als VB setze ich 300,- EUR an - UVP liegt bei 430,- EUR.

 

Gruß,

lobster1

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 05.10.2005 um 13:39 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von lobster1 am 10.10.2005 um 13:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, und ich habe gerade geldtechnisch andere Prioritäten. Naja, muss ich halt bis zum nächsten Schnäppchen warten ...

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich ihn neulich schon in nem anderen thread gefragt... ;-)

aber ich denke, das werd ich spätestens am 01.10. in neumarkt rausfinden, wo er (oder besser gesagt sie) dann sicher bei der deutschen meisterschaft starten wird, oder? :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*Preisupdate*

 

Als neuen Anhaltspunkt mal ein wenig den Preis gesenkt...bei Interesse melden. Mit mir kann man ja reden. ;-)

 

Ne LRx 4.300 und ne 2.250 hab ich übrigens auch noch im Angebot. Wenn jemand eher auf die größere Serie ein Auge geworfen hat. :)

 

Gruß,

lobster1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

 

werde dokumentieren.

Und die Fachleute bei Einbauproblemen natürlich zu Rate ziehen:)

 

Mal sehen, wann ich loslege. Wird wohl ein Projekt, dass ein paar Wochen dauert.

Erstmal die Kiste für den SUB bauen, dann die Kabel legen und am Ende das Prachtstück von Audison einbauen und das Armaturenbrett rausreißen:) Das muss ich aber machen, wenn meine Holde nicht da ist, die denkt sonst, ich dreh komplett durch :-D

Nochmals Danke an lobster1 für die unkomplizierte Abwicklung.


Smart fortwo Passion Cabrio 2001 jackblack

VW Sharan 1.8t 2000 black

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.