Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Justy

Hohe Wartungskosten??

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich möchte mir einen Smart zulegen. Nun habe ich von ganz schlauen Mitmenschen gehört, das die Wartungskosten viel höher sind als bei anderen Kleinwagen. :-? :-? :-?

Was kostet denn so eine Inspektion? :-?

Ich habe erst letzte Woche einen Jahreswagen zur Probe gehabt und war angenehm überrascht.

Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?

Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße aus Bayern

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum Justy! :)

 

Es wechseln sich sogenannte A und B-Inspektionen ab. Beim Benziner ca. alle 15000, beim Diesel alle 12500Km.

Die Preise dafür liegen zwischen 200 und 400€.

Achten solltest Du vor allem darauf dass Dein smart ein "2nd Generation" ist, also das überarbeitete Modell ab 03/2003.

Hängt natürlich davon ab, was Du ausgeben willst/kannst.

Viel Glück bei der Auto-Suche!

 

Gruß

Thomas

 

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.