Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elemic

CD Wechsel nachrüstbar?

Empfohlene Beiträge

Kann ich an mein original SMART (04/2000) Kassettenradio nen CD Wechsler "nachrüsten"? Oder hat des uralt Radio keinen Wechsleranschluss?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das original Grundig Radio ist ist die Nachrüstung eines Grundig Wechslers möglich. Typen MCD30,36 :)

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heißt uralt ich restauriere gerade nen käfer und das radio in dem ist URALT :-D

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Da könntest du allerdings recht haben ....

 

Danke für die schnelle Antwort?

 

Was kostet so ein Wechsler? Nimmt der alle CDs oder ist er empfindlich was leicht verkratzte CDs und unebenheiten der Fahrbahn betrifft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen hier im Forum original Verpackt für 60€ gekauft (MCD36). Meiner liest auch gebrannte und trotz Tieferlegung springt er nicht beim fahren.

-----------------

PicCube_2bfab7553e.jpgspritmonitor.dePicCube_3b8e530413.jpg

 

ICQ-Nummer: 290-210-058

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand Bilder oder ne Anleitung wo bzw wie das Anschlusskabel für den Wechsler am Besten verlegt wird?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo auch,

das Kabel wird vom Radioschacht an der Lüftung entlang zur Batterie gelegt, von dortaus unter dem Teppich zur Beifahrertür und kommt dort an der Sitzbefestigrung wieder raus.

So ist es zumindest beim mir beim Smart den Wechsler gleich mitbestellt. Mir ist klar dass das ein bischen kurz beschriben ist aber wenn du dir den Bereich mal anschaust erklärt sich alles von selbst :roll:


MfG OngelD

 

2000er Einhorn fortwo CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bei dem von mir weiter oben genannten "Überhol-Satz" sind ALLE Gummiteile in NEU dabei, natürlich auch der Rechteck-Ring, der den Kolben geringfügig "zurückholt" und so für das nötige "Lüftspiel" sorgt.   Wie erwähnt, ca. 3-4 Werktage Lieferzeit, ca. 5-6 Euro pro Seite (Autofren D 4695). Wo ist denn nun das Problem ?   (Meine Vermutung ist, daß neben einer eventuellen Ermüdung des genannten Ringes sich auch dort "Schmodder" befinden könnte. Wird nach meiner Erfahrung auch nicht wirklich mit dem routinemäßigen Wechsel der BF entfernt/besser. Bei der Gelegenheit auch mal über den Werchsel der Schläuche und Leitungen "sinnieren", sind ja auch schon vermutlich Jahrzehnte alt.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.484
    • Beiträge insgesamt
      1.602.357
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.