Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartemara

Batterie für smart cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute, heute wollte ich nach 5 Wochen meinen Smarti (für2cabrio 2001) wieder starten, ging aber nicht, ADAC kam, Starthilfe und dann bin ich rumgefahren, um die Batterie zu laden. Wunderbar dachte ich, doch jetzt geht es schon wieder nicht, also brauch ich eine neue Batterie. Meine Frage, passt da eine Standard 12V 44Ah Batterie rein, die ich im Autoteilehandel kaufen kann oder muss ich eine spezielle Größe haben, die ich nur über Smart bekomme? Weiterhin: Kann ich die Batterie alleine einbauen, wie es in der Anleitung steht, oder funktioniert danach irgendwas mit der Eletrik oder Wegfahrsperre nicht mehr. Über Eure Infos würde ich mich sehr freuen, weil frau doch etwas hilflos ist und das Autolein leider morgen wieder braucht. Viele Grüße von Mara

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

]

 

klar kannste die selber wechseln. im notfall nimm ein bandmaß und meß die ab. höhe tiefe breite.

das einzigste was du haben mußt ist eventuell die pin von deinem radio.

es kommt drauf an wie schnell du bist.

es kann passieren das dein smartie nach der op anders schaltet.

das ist aber nichts schlimmes, er lernt wieder von dir. es ist dann nur der kleine speicher gelöscht. 8-)

 

-----------------

spritmonitor.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von metty58 am 07.09.2005 um 19:49 Uhr ]


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig,

 

Ich würde die Batterie aber ausbauen und mit ins Autoteile nehmen dadurch sparst du dir das messen und kannst sicher sein das die Batterie auch past.

 

Das autoteile kann dann die Alte Batterie auch gleich zurücknehmen und du sparst dadurch das Pfand was du sonnst zahlen mußt wenn du die alte nicht gleich zurück gibst.

 

Wenn du jetzt zu deinem Smart zurück kommst mußt du nur die neue Batterie einbauen, Uhr neu stellen und gut ist es. :-D

-----------------

Smarter Gruß. Michi

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine am Wochenende auch wechseln müssen, iss kein Problem. Bei ATU gekauft unter Angabe was für ein KFZ ich fahre, um die 60 € bezahlt abzgl. Pfand anstatt die 90 bei Smart, 10´er Schlüssel und Schlitzschraubendreher im Einsatz und Batterie in ca. 7 Minuten inkl. Schnack mitm Nachbarn gewechselt. Musst nur drauf achten dasde den Schlauch bei der neuen Batterie anklemmst. Danach Pin fürs Radio eingegeben und alles war schön. Grüsse! TomKoch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werd mich jetzt mal dranmachen, die Batterie einzubasteln, damit ich weiter das schöne Wetter nutzen kann. Liebe Grüße, Mara

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.