Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jouejoue-club

batterieleuchte leuchtet ab und zu!! was ist da los???

Empfohlene Beiträge

hallo...

 

bei meiner 42 kugel bj2000 leuchtet seit kurzem immer wieder mal die batterieleuchte ständig. manchmal geht sie werend der fahrt wieder aus. aber meistens leuchtet sie ständig.

LIMA läuft aber! was ist das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn diese Lampe leuchtet heisst das normalerweise, daß die Batterie in dieser Zeit nicht geladen wird.

Ich gehe einmal davon aus, daß Dein Keilrippenriemen in Ordnung ist, weil Du sonst jämmerliche Quietschgeräusche hören würdest.Trotzdem könntest Du mal hinten im Motorraum rechts fühlen, ob er richtig gespannt ist, natürlich bei abgestellten Motor!!! In Frage kommt dann natürlich noch die Lichtmaschine oder der Laderegler, der aber normalerweise in die Lichtmaschine integriert ist.

Wenn aber die Lampe immer willkürlich an- und wieder ausgeht, hört es sich so an wie ein Wackelkontakt eines Steckers in diesem Bereich.

Gibt es nur zwei Zustände dieser Lampe, entweder aus oder leuchtet mit voller Stärke, oder glimmt oder flackert sie auch manchmal?

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die flinke antwort.

 

bin jetzt eben wieder mit meiner kugel gefahren. die ersten 10km leuchtete die lampe dauernt und auf einmal mal sie wieder aus. bin dann noch ne extra runde durch die city, damit die batterie wieder geladen wird. also flackern tut sie nicht. wackelkontakt schließe ich aus. werde aber später mal im motorraum nochmal nachschauen, ob der keilriemen richtig gespannt ist.

 

was würde denn eine neue lima kosten? mit einbau.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

gehe davon aus das der Keilriemen runter ist, das er wenn er nen bissel Temperatur hat vom Durchrutschen wieder packt, also das wäre mir jetzt am plausibelsten, Wackelkontakt könnte aber auch sein check mal das Pluskabel an der Batterie das kommt direkt von der Lichtmaschine. Der Keilriemen treibt gleichzeitig die Wasserpumpe bei einem Smart an, wenn es der Keilriemen sein sollte dann läuft sobald die Lichtmaschine bzw. Batterieleuchte angeht auch die Wasserpumpe nicht, dann ist höchste Vorsicht geboten!!! Also denk Du kommst wenn Du den Fehler nicht selbst komplett lokalisieren kannst nicht um einen Center Besuch herum die dürften das Problem innerhalb von wenigen Minuten gefunden haben.

 

Lichtmaschine gibts öfters mal bei ebay etc. neu dürfte die nen paar Mark kosten, weiß ich jetzt so nicht Montage dürfte im Smart Center ne Stunde dauern, da man soweit ich weiß das Modul hinten ablassen muss damit man vernünpftig dran kommt.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Ich würde mal versuchen, die Batterie ca. 15 Minuten abzuklemmen.

Da die sogenannte Reizleitung bei einigen Modellen über das Body-Controll-Modul geschaltet ist (füher lief über die Reizleitung nur plus bei laufendem Motor und Masse bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung) und Dieses sich gerne mal aufhängt, führt man damit einen Reset durch.

Sollte dieses keinen Erfolg bringen und der Keilriemen ist nicht zu lose, so bleiben nur noch die Lichtmaschine (der Regler), die Leitung zum Modul oder aber auch das Instrumentenkombi kann einen Wackler haben.

Ich hoffe, weitergeholfen zu haben.

Schöne Grüße

JeanLuc


Es gibt keinen Fehler, der nicht passiert!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.