Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oschivel

Alpine SWD 1600 oder Pio TS WX 22A (integr. SW) schon mal gehört?

Empfohlene Beiträge

Gestern war ich mal im M....markt (nur um mal Autoradios zu sichten), dort habe ich mir mal o.g. SW angeschaut. Der Verkäufer meinte, er hätte sie mal auf ner Messe gehört, und die würden beide einen ganz ordentlichen Rumms machen, natürlich nicht zu vergleichen mit einem richtigen Gehäusesub, aber immerhin...

Mir (und womöglich dem einen oder anderen auch) ginge es hauptsächlich darum, die normalen LS im Bassbereich zu entlasten und insgesamt ein runderes Klangbild zu produzieren. Ich hab gestern gemessen und gemessen, unter den Sitzen ist max 10 cm (Fahrerseite) bzw 9 cm (Beif.) lichte Höhe für ein Gehäuse. Kofferraum ist tabu, die Isotonic Lösung etwas teuer.

 

Wäre einer dieser 2 eine mögliche Alternative?

 

 

Soll ich doch mein Alpine 9835 einbauen statt einem JVC 611? ist der Unterschied wirklich so gewaltig??

 

 

Fragen über Fragen... MDF-Platte hab ich schon zuhausestehn, aber keine Idee, was für ein SW-Chassis in ein 9cm flaches Gehäuse reinpassen soll...

Hat jemand eine Idee??? Danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, ich würde sagen, der Verkäufer hat dich so beraten, dass er dir von keiner Möglichkeit abgeraten hat.

Eventuell könnte es ja sogar sein, dass dir diese Woofer genügen - ein gutes Preis/Leistungsverhältnis erhälst du dabei aber trotzdem net.

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Erster Teil unseres Reiseberichtes USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mir ist schon klar, dass das im Prinzip teurer wäre. Andererseits, ein SW-Gehäuse mit 23x43x9 cm bring einen auch nicht so superviel weiter.

Der Kofferraum ist leider mit dem Kindersitz und meiner Tasche auch schon voll.

 

Wie auch immer, gerade sind meine Audio System CX(?) 130 und ein Haufen Bitumenmatten von ACR gekommen, die werde ich erstmal verbauen und hören wie es klingt!!

 

Schönes Wochenende wünscht Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ichs getan und mir den Alpine SW 1600 geholt. Pegelfest ist er nicht besonders, aber das Klangbild wird schön nach unten abgerundet. Vermutlich muss ich aber doch mein grosses Alpine im Smart verbauen, welches doch deutlich mehr möglichkeiten hinsichtlich Trennfrequenz und Flankensteilheit hat, als dieses JVC -irgendwas mit fixen 120 Hz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

120 Hz ??.. im Smart mußt aufgrund des kleinen Innenraumes eh viel Tiefer trennen, sonst dröhnts zu arg.. bin im mom bei 50Hz und 18db Flanke nach unten hin ab 16Hz Subsonic.. Höchster Wirkungsgrad somit mit meinem Atomic bei ca 60HZ.. iss ned sonderlich tief, dafür Knochen trocken (für meinen geschmack schon fast zu trocken)

werde weiterhin noch mit anderen Gehäusen experimentieren müssen..

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

smartlogo.jpg

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.