Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
minimal-ist

leistungsverlust klimaanlage / gebläse auf langer strecke

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen,

 

habe folgendes problem mit meinem mini-daimler:

die klimaanlage / das gebläse verliert mit zunehmenden strecke / geschwindigkeit deutlich an leistung.

mit abnehmender geschwindigkeit nimmt die leistung der anlage wieder zu.

jedoch läßt sich dann für längere zeit dieses zischen vernehmen, was dem geräusch von verdunstendem wasser ähnelt.

 

hat jemand einen hinweis was die ursache für diese macke sein könnte?

 

vielen dank im voraus,

beste grüße,

carsten


optimismus ist nur ein mangel an information

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi minimal-ist,

 

280.png

 

überprüfe mal deinen pollenfilter der über dem

lufteinlass für den gebläsekasten sitzt, ich

vermute mal das der restlos mit dreck zugestopft ist, und somit das gebläse vergebens versucht luft in den innenraum zu

befördern.

 

den filter findest du in fahrtrichtung unterhalb

der frontscheibe rechts nach demontieren

der serviceklappe.

 

angenehme zeit hier im forum

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo dieter,

 

vielen dank für deine antwort.

habe mir eben mal angesehen wo der pollenfilter sitzt, scheue mich aber ein wenig ihn in eigenregie aus- und wieder einzubauen.

(habe zu dem thema einige beiträge hier im forum gelesen und fürchte mich nun vor der fummelsarbeit)

und bevor ich als am rande des existenzminimums lebender student ins sc fahre, würde ich gerne alle möglichen fehlerquellen kennen ...

 

denn was den pollenfilter betrifft:

wenn der dicht wäre sollte doch die leistung des gebläses dauerhaft schlecht sein.

aber das ist sie ja nicht -> sie nimmt mit zu nehmender fahrtgeschwindigkeit und strecke ab!

 

außerdem hat mich diese zischgeräusch ziemlich beunruhigt (welches aber bisher nur in langsamer fahrt / stillstand nach einer langen strecke aufgetaucht ist).

 

davonab meine ich mir seit neustem ständig wasser-schwapp geräusche einzubilden!


optimismus ist nur ein mangel an information

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also erstens gibt es keinen Notlauf des Getriebes, (was sollte denn das sein??? 🤔), und zweitens solltest Du als allererstes mal ein paar Worte über Deinen Smart los werden, wie z.B. Baujahr und Motorisierung, um dazu überhaupt etwas sagen zu können! Der Smart wir nun seit über 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen und Varianten gebaut und es ist fast schon eine Missachtung des Forums, hier in Deinem ersten Posting keinerlei Angaben zum Fahrzeug zu machen! Deshalb auch die etwas ironische Fragestellung von Yueci im vorigen Posting! 😉   Ist ein Gang eingelegt oder lässt sich der Smart durch Schieben bewegen? Das sind alles Angaben, die sehr wichtig und relevant sind! Was steht im Display der Ganganzeige? Wenn ein Gang eingelegt sein sollte oder kein N im Display angezeigt wird, dann ist es vollkommen normal, daß der Motor nicht gestartet werden kann, weil dies dann durch die Steuerung hartnäckigerweise verhindert wird!   An Deinen Fähigkeiten, ein Problem zu beschreiben, solltest Du unbedingt arbeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.758
    • Beiträge insgesamt
      1.607.451
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.