Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Torbi

Plus/Minus

Empfohlene Beiträge

Eine Frage von einem CarHifi-Greenhorn: Die Lautsprecherkabel mit den roten Streifen sind doch die Plus-Kabel und die farblosen die Minus-Kabel :-? Ich möchte es nicht unbedingt testen :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist anzunehmen aber solang die polung bei allen lautsprechern gleich ist ist das eigentlich nebensache ;-)

 

 


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry ich habs noch nicht so ganz kapiert :(

Ich habe mir ein Kompo-System gekauft. Auf der Frequenzweiche steht "Input" "Woofer" und "Tweeter" mit jeweils + & - . Woher weiß ich jetzt welches von den zwei Kabeln, die von dem Radio zur FW führen, Plus ist und welches Minus ist? Das ist doch nicht egal oder :-? :-? :-? Bei den Tweetern und den Woofern gehe ich jetzt mal davon aus, dass das rote Kabel Plus ist ?! Wäre toll wenn jemand meine wahrscheinlich etwas blöde Frage beantworten könnte 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hilfeeeeeeee!

Weiß jemand welche Farbe bei den original Lautsprecherkabeln + bzw. - ist?

Wie kann ich das herausfinden :-? :-? :-?

Das Amaturenbrett habe ich ausgebaut, die Eimer mit Bitumen beklebt, nur die Verkabelung krieg ich nicht hin :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verlege einfach neue Kabel, nimm welche mit min 2,5mm².. welche Farbe/Markierung Du dann als + oder - verwendest ist eigendlich egal, Hauptsache alle gleich..

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ist immer das Pluskabel markiert (Streifen, Strichpunkte etc.)

Wenn Du nicht weisst welches Kabel zu welchem Lautsprecher geht: Alle Lautsprecherkabel an Gerät abhängen anschliessend ein Kabel anschliessen, Gerät einschalten und orten welcher Lautsprecher tut. Dieses Kabel mit zum Beispiel HL für Hinten-Links anschreiben.

Gerät aus, Kabel abhängen, nächstes Kabel anschliessen, Gerät ein, orten, anschreiben undsoweiter bis Du alle Kabel angeschrieben hast. Jetzt kannst Du gemäss Anschlussplan alle Lautsprecher richtig gepolt anschliessen.

Gruss

snagg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich das nicht schon am anfange gesagt? ;-)

 

 


44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.