Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blaubaer78

Servolenkung nachrüsten...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist es möglich, bei einem Smart eine Servolenkung nachzurüsten und wenn ja, was würde sowas in etwa kosten?

Gehe mal davon aus, das das mit relativ großem Aufwand verbunden ist...!?

 

Gruß

 

blaubaer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, ist es. Ist nicht mit verhältnismässigem Auwand zu bewerkstelligen.

 

Aber prinzipiell herrscht beim Smart ja auch keine Notwendigkeit für eine Servo - auch wen sie das Fahrgefühl und das Handling nochmals deutlich verbessert.

 

Falls es zu schwergänig geht - was für ne Bereifung hast du denn drauf?

Erfahrungsgemäß ist die 145er vorne die schwergängigste, 135 und 195 lassen sich leichter lenken. Warum auch immer...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Erster Teil unseres Reiseberichtes USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Luftdruck etwas erhöhen 2,2 oder 2,3 vorne erleichtert die Sache auch schon.

-----------------

banner_jcc.gif

Angehender Fünfkantnussbesitzer

 


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2005 um 12:14 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:

(...) Erfahrungsgemäß ist die 145er vorne die schwergängigste, 135 und 195 lassen sich leichter lenken. Warum auch immer...



 

 

Hmmm...Matze, das hast Du schon mal geschrieben.

Also, bei mir wurde es (wie zu erwarten) von 145 (Orginal-Conti, Sommer/Winter) über 175 (Yokohama, Winter) zu 195 (Sport Contact 2, Sommer) immer schwerer, auch mit Servo.

Was hast Du denn da für Super-slim-Dinger vorne drauf?

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Auto ohne TÜV kann nicht mehr umgemeldet werden und deshalb vom Käufer nicht mehr gefahren werden bis zur vollständigen Reparatur. Damit ist der Smart eher uninteressant für private Bastler und eher ein Fall für Profi Exporteure. Das drückt den Preis denn die zahlen natürlich nicht viel.1200 für ohne TÜV finde ich schon viel. Da würde ich zugreifen an deiner Stelle.    Schlauer ist es deshalb immer, alte Autos mit Rest TÜV zu verkaufen.    Natürlich könntest du auch einfach zur HU fahren und mal schauen. Das macht aber keinen Sinn wenn du ihn sowieso weggeben willst. Um alte Autos muß man auch kämpfen wollen. Wer das nicht will gibt ihn besser weg. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.310
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.