Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Höchster Wiederverkaufswert beim smart City-Coupé

Empfohlene Beiträge

Hihooo,

man, da kaufe ich mir doch gleich 50 Smarts als Paket als Wertanlage, lol.

Da verliere ich ja weniger als momentan am Neuen Markt..hehehehhe...

------------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EurotaxSchwacke:

Höchster Wiederverkaufswert beim smart City-Coupé

Laut den aktuellen Angaben von Marktbeobachter EurotaxSchwacke ist der smart in seinem Segment das Fahrzeug mit dem höchsten Wiederverkaufswert. In der sogenannten Miniklasse erreicht ein zwei Jahre altes City-Coupé 73,93 Prozent seines Neupreises.

Im Segment, zu dem bei EurotaxSchwacke sieben Fahrzeuge gehören, liegt der Durchschnitt bei 68,55 Prozent. Der Mittelwert über alle Fahrzeugklassen beträgt 66,02 Prozent. Die Ergebnisse zum smart beziehen sich ausschließlich auf das City-Coupé, da das Cabrio erst seit März des vergangenen Jahres erhältlich ist.

Quelle: smart.com

------------------

Smarte Grüße

Elmar - smart-forum.de - Team

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.