Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
guzzi-charly

Smartcenter in Heilbronn

Empfohlene Beiträge

Könnt Ihr einem Neuling (smart fortwo) sagen, ob es über das Smartcenter Heilbronn Besonderheiten oder andere Infos gibt.

Danke im Voraus. :-?

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

hab früher in Eppingen gewohnt und war da ein paar mal im SC Heilbronn, vor dem Umzug. War nicht schlecht, freundlich, kompetent und nicht all zu teuer.

 

Bis ich ein paar km weiter in Ilsfeld den Smarten Service entdeckte. Und das ist der Hammer ! Super Preise, kaum Wartezeiten, seeeehr freundlich. Dort und nur dort fühlt man sich gut aufgehoben. Man kann bei den Reperaturen zusehen und kann - sofern nötig - auch noch Abends einen Termin bekommen.

Ruf einfach mal dort an, sag nen Gruß von mir :)

 

Sollte Dein Smart noch Werksgarantie haben, musst Du für Inspektionen ins SC. Dann ist HN aber ne sehr gute Wahl :)

 

Liebe Grüße

 

Sabrina

 

-----------------

sabrinaklein.jpg

 

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz

Smart & Passion, Trueblue / silber

 

proud member of: www.ka-smarties.de

 

www.firs.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sabrina am 31.07.2005 um 18:50 Uhr ]


sabrinaklein.jpg

 

Smart Fortwo Passion Cabrio ( Bj. 04 )

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz ( Bj. 98 )

Smart & Passion, Trueblue / silber ( Bj. 99 )

 

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

proud member of: http://www.ka-smarties.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, der smarte service ist eine recht gute Alternative zum SC. Wenn Du in der Nähe wohnst solltest Du da mal rein schauen.

 

Gerhard ist kompetent, nett und sehr hilfreich.

Grüße auch von mir. :)

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

hatte mal einen

smart CDI pure 2001

von 0-85500km

jetzt nen twingo :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi bernd,

 

du fährst jetzt twingo ? wie bist auf den gekommen ? oder ists der deiner schwester ? ich dachte du holst dir n cabrio. hat das net geklappt ?

 

grüßle

 

sabrina

-----------------

sabrinaklein.jpg

 

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz

Smart & Passion, Trueblue / silber

 

proud member of: www.ka-smarties.de

 

www.firs.de

 


sabrinaklein.jpg

 

Smart Fortwo Passion Cabrio ( Bj. 04 )

Smart Limited/1 Nr. 5168 aqua vanilla / schwarz ( Bj. 98 )

Smart & Passion, Trueblue / silber ( Bj. 99 )

 

smarties1.jpg

 

cabriosig.jpg

 

proud member of: http://www.ka-smarties.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit dem der Dolphiner sich verabschiedet hat, schreibt der wie wild :lol: :lol: :lol:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bis Mittwoch frei, was ganz seltenes und auch das letzte mal dieses Jahr. Dann Inventurvorbereitung und Jahresendgeschäft.

Dazu noch Single und Regenwetter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Sabrina, das ist ein Super-Tipp. Ich wohne in Abstatt und so liegt Ilsfeld praktisch vor der Haustür.

Ganz lieben Dank :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.