Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin

Aussage von ADAC zum Kleinwagencrashtest

Empfohlene Beiträge

So ich habe soeben eine Antwort, vom ADAC, auf den Kleinwagen-Crash-Test bekommen. (telefonisch)

(Test Motorwelt 3/00)

Es wurde sich nicht verrechnet, sondern es werden immer die schlechtesten Werte für das Gesamtergebnis genommen.

d.H. Brustkorb vom Beifahrer 1,2 (Fahrer 3,1), Knie/Oberschenkel/Becken vom Fahrer 0,0 (Beifahrer 4,0) u.s.w.

also

---------------Fahrer--------------Beifahrer

Kopf/Hals--------4,0------------------4,0

Brustkorb--------3,1------------------1,2

Knie,u.s.w.------0,0------------------4,0

Untersch,Füße----1,9------------------3,9

4+1,2+0,0+1,9=7 und nicht wie vermutet Summe Fahrerpunkte+Beifahrerpunkte/2=X

Der Test des Smarts mit Seitenairbags wird wohl noch nachträglich durchgeführt, es wird immer die in den Ländern geringste Ausstattung getestet und beim Lupo sollte es halt beweisen das ein Seitenairbag ein sinnvolles Zubehör ist welches besser in die Serie einfließen sollte.

Desweiteren hatte der Smart bei diesem Test bessere Kopfwerte als einst beim Auto-Bild Test, aber mehr als max. Punktzahl kann nicht erreicht werden. Die Meinung war das der Smart mit Seitenairbags wohl noch ca. 2 bis 3 Punkte zulegen kann.

Das im Vergleich nicht so gut ausgefallene Ergebnis liegt an der kleinen Barriere die fast einen Aufprall gegen eine Mauer ähnelt. Da der Smarti ja seine Energie an den Unfallgegner weitergibt und eine "Mauer" halt keine Energie aufnimmt, schneidet er halt recht "schlecht" ab.

Vom ADAC wurde gesagt das, daß Ergebnis SHER gut sei, vorallendingen bei der fast nicht vorhandenen Knautschzone. Bei diesen Test schneidet halt der Lupo, dank seiner größeren Knautschzone besser ab.

Beim ADAC findet man den Smart aber sehr gut, vor allen den Mut den Mercedes hatte so ein Auto herauszubringen, laut ADAC hätte es so ein Auto bereits viel früher geben sollen, also nicht im geringsten die Spur von Abneigung gegenüber dem Smart.

Der Crashtest wurde nicht nur von ADAC durchgeführt, vielmehr ist der ADAC für Deutschland nur vertretenderweise dabei, der Test wird von Euro NCAP durchgeführt und ist ein europäischer Crashtest .

 

Also keinen HASS gegenüber den ADAC, es wurde fair getestet und der Smart hat gut abgeschnitten und wir wissen jetzt das wir im Smart auch bei einen Aufprall gegen eine "fast" Mauer mit 64 noch einen Chance zum überleben haben, aber wer fährt schon gegen eine Mauer ?

 

Also eine gute fahrt an alle Smartis von

Martin

Tipfehler sind zu entschuldigen. Sorry

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Ansteuerung der Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.