Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roland

ATZ 2/2000

Empfohlene Beiträge

Nicht gerade aktuell, aber ich bin jetzt erst darauf gestoßen:

In der ATZ 2/2000 (Automobiltechnische Zeitschrift, ein renommierte Publikation für Brancheninsider) findet sich ein Bericht über die VDI-Fachtagung "Technologien um das Drei-Liter-Auto" vom November 1999. Dort wurden vorgestellt:

der VW Lupo 3L TDI

der Audi A2 TDI

der smart cdi

BMW AG wird dabei zitiert:

"Das Ergebnis einer ganzheitlichen Bilanzierung zeigt, dass die Aluminiumkarosserien aus lebenswegübergreifender Sicht schlechter abschneiden können als die Verwendung einer Stahlkarosserie. Kern der Einschätzung ist der notwendige hohe Energie- und Ressourcenaufwand, um auch nur kleine Verbrauchsreduzierungen erreichen zu können."

Der Verfasser des Berichts kam zu dem Schluss:

"Zurzeit ist ein solches Verbrauchsziel zumindest oberhalb des smart nur mit hohem Materialaufwand zu erreichen. Bedenken gibt es vor allen Dingen in der Gesamtenergiebilanz, di noch nicht eindeutig geklärt zu sein scheint."

Im Klartext bedeutet dies: Beim Lupo und A2 wird das Verbrauchsziel nur durch den vehementen Einsatz von Leichtbaumaterialien erreicht, die bereits in ihrer Herstellung soviel Energie verschlucken, dass diese Fahrzeuge dies in ihrem gesamten Autoleben niemals durch Minderverbrauch wettmachen können.

Siehe auch http://www.vieweg.de/atz-mtz/daten/abstract01atz.htm

smarten Gruß, Roland

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch generell keine Rolle spielt bei Vergleichen zwischen den genannten Fahrzeugen sind die Reparaturkosten. Ich zumindest würde gern mal den Preisunterschied zwischen einer Aluminiumhaube und einem smart Frontpanel wissen.

Lass erst einmal ein paar Lupo 3L in die Werkstatt rollen und die Versicherungen erfahren was die Reparaturen kosten.

Ich könnte wetten, die Typklassen würden schnell nach oben schiessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.