Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas_Kessler

Smart Cabrio - Oben ohne für das Jahr 2000 - Kölner Express

Empfohlene Beiträge

Zwei neue offene Autos: Der neue SLK von Mercedes und das neue Smart-Cabrio

Oben ohne für das Jahr 2000

Lassen Sie sich von den trüben Wintertagen nicht die Stimmung vermiesen. Der nächste Sommer kommt bestimmt - und damit das Vergnügen, im offenen Auto die Sonne zu genießen. Mercedes und seine Tochterfirma Smart bieten für den Sommer 2000 gleich zwei neue Oben-ohne-Autos: den Roadster SLK (60.088 bis 77.604 Mark) und das Smart-Cabrio, das kleinste und mit 22.190 Mark billigste offene Auto. Fahrspaß pur bieten beide.

Mercedes SLK:

[...]

Smart Cabrio:

Ab März steht das Smart-Cabrio bei den Händlern. Es ist ein echter Hingucker. Aber nur wer kaum Gepäck braucht, kann damit in Urlaub fahren. Die Leistung des 600-Kubik-Motörchens (55 PS) reicht aus. Verbrauch: 5 Liter Super auf 100 Kilometer.

Solide ist das Mini-Cabrio mit dem dicken Stoffverdeck. Dank Verstärkungen im Fahrzeugboden ist es verwindungssteif - wie man es von großen Mercedes-Cabrios gewöhnt ist.

Pfiffig ist die Technik des Verdecks. Es lässt sich stufenweise per Elektromotor öffnen.

Erster Schritt: Zündung einschalten und den Knopf neben dem Schalthebel drücken. Dann öffnet sich das solide dreilagige Stoffdach bis zur hinteren Dachkante.

Zweiter Schritt: Drückt man den Knopf noch mal, verschwindet es im Heck. Das geht während der Fahrt. Will man noch mehr Himmel genießen, entriegelt man den Rest des Daches mit einem weiteren Knopfdruck. Dann muss man aussteigen, die seitlichen Dachträger abnehmen und in den Fächern hinter der Heckklappenverkleidung verstauen. Mit etwas Übung ist alles in knapp einer Minute erledigt.

Quelle: http://www.express.de/verkehr/132021.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Bremslichtschalter kann verschiedene Probleme verursachen:   1. Bremslichter leuchten nicht, alles andere funktioniert. 2. Aus dem Leerlauf raus lassen sich keine Gänge einlegen, im Display wird 0 angezeigt, das kann man auch mal provozieren, indem man die Bremse beim Schalten aus dem Leerlauf absichtlich nicht betätigt. Der erste Gang kann dann trotzdem noch eingelegt werden, indem man den Schalthebel nach vorne auf + drückt, mit dem Rückwärtsgang funktioniert das allerdings nicht mehr. D.h. vorwärts kann noch gefahren werden, rückwärts allerdings nicht mehr. 3. Bei echten ESP Smarts ab 2003 leuchtet die ESP Leuchte nach der ersten Bremsung auf, weil ein Sensor den Bremsdruck mit dem Signal des BLS vergleicht und Fehler feststellen kann. Dies ist bei älteren ABS Smarts bis Ende 2002 nicht möglich.   Wenn Probleme mit dem BLS vorliegen, sollte man es ausnahmsweise vermeiden, im Rückwärtsgang zu parken, denn sonst besteht die Gefahr, daß man den nach dem Parken nicht mehr raus bekommt, weil auch dazu das Signal vom BLS erforderlich ist.   Prinzipiell verfügt der BLS über zwei verschiedene Kontakte für die Leuchten und die Steuerung des Getriebes, deshalb können die Probleme in verschiedenen Ausprägungen auftreten, auch sporadisch!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.605
    • Beiträge insgesamt
      1.604.795
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.