Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jumpkat

Frage zur 1. Inspektion!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo alee zusammen!

 

Hab mal die Frage zur ersten Inspektion meines 44.Ist ein 1.3 Pulse mit Klima.Welche allgemeinen Mängel sollte ich schriftlich aufnehmen lassen?Ich bin bis jetzt bei:

 

1.Bei kaltem Motor kein Rückwärtsgang ohne extremes krachen vom Getriebe.

 

2.Feuchtigkeit in Scheinwerfer und Spiegelblinker.

 

3.Klappern im Amaturenbrett.

 

4.Luftzug durch die Fahrertüre zwischen Boxen und Türschloss.

 

 

Wenn euch noch was bekannt ist dann schreibt mir bitte ,dann kann ich gleich alle Mängel anbringen.

 

Vielen Dank schonmal im vorraus.

 

Bis denne

Jumpkat


Forfour 1,3l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für dei zahlreichen Antworten!

 

Dafür das eure 44`s alle absolut ohne Mängel sind,ist hier aber mächtig was los.

 

 

Viele Grüße

Jumpkat


Forfour 1,3l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Fensterheber werden die mir im Rahmen der Inspektion wohl nicht an eine passendere Stelle setzen.

Und der andere Mangel, der knackende Gurt, wurde schon im Winter behoben.

 

Ich hatte keine Probleme mit irgendwelchen Kinderkrankheiten, habe ja auch die manuelle Schaltung im blackbasic. Vielleicht bewahrheitet sich auch da: wo nichts dran, geht nichts kaputt... :lol:

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Danke für deine Antwort,hab auch die manuelle Schaltung,Fensterheber sehe ich genauso und mit den Gurten hab ich zumindest bis jetzt noch keine Probleme.

 

 

Gruss

Jumpkat


Forfour 1,3l

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fallen im Moment auch keine andere bekannten Mängel auf. Das Dachrollo musste bei mir ersetzt werden, da es nicht richtig hielt. Sonst soweit alles so wie es sich gehört.

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSig_gross.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 

4/4 Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir knackt das Glasschiebedach extrem. Sowohl offen als auch geschlossen. Von Knackgeräuschen im offenen Zustand habe ich schonmal hier gelesen, aber geschlossen knackt es identisch. Irgendwie muss da Spannung sein. Man kann das Dach zwar auf zwei Art und Weisen neu anlernen (lt. Betriebsanleitung) aber das hat nix mit meinem Knacken zu tun.

 

Nach meinem Urlaub habe ich einen Termin im SC und dann mal sehen ob man das in den Griff bekommt.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knacken im Glasschiebedach hab ich auch aber eben nur im geöffneten Zustand (wir hatten ja mal getelt) fand es eigentlich recht normal aber da mein 44 auch in die Werkstatt muss (Glasschaden an der Frontscheibe -> siehe Forum SC Dresden) werd ich das gleich mal mit sagen ob das normal ist?! Ich stell mir eigentlich vor, dass es wegen der Warm/Kalt sache ist also das es im Auto innen kühl ist und draußen warm es sich irgendwie ausdehnt oder sowas ka...gibts noch andere mit gsd die etwas berichten können?

 

 


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch so zwei, drei kleine bis mittlere Mängel gefunden... Mein ForFour cdi 1.5 ist nun 4 Monate oder auch 17.000 km jung/alt.

 

- Die Türverriegelung an der Beifahrertür geht manchmal nicht, d.h. wenn man dann die Tür zumacht, prallt diese an der wohl verschlossenen Verriegelung zurück... Durch mehrfaches Auf und Zu mit der Fernbedienung gehts dann wieder (die Tasten im Armaturenbrett tun es derweil nämlich garnicht!)

 

- Die Klimaanlage müffelt zeitweise komisch...

 

- Manchmal krachts beim runterschalten (habe smarttronic drin)

 

- Ab und an benötigt die Automatik 1 bis eher 2 Gedenksekunden, wenn man mal schnell aufs gas treten muss...

 

Sind das erwähnenswerte Mängel, oder ist das halt so ?

 

Grüße, Kris (der Anfang August zur 1. Inspektion muss)

-----------------

Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de

 


Aktueller Verbrauch:

spritmonitor.de <--- Und das bei recht zügiger Fahrweise !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thomas

ich war gerade am center und habe die höxter tour begrüßt und verabschiedet. leider muss ich noch arbeiten und fahre heute nachmittag in den urlaub, so konnte ich an der tour nicht teilnehemen. über 70 smarts sind da. siehe frett höxter unter treffen.

habe in dem zusammenhang ca. 2 stunden im sc verbracht und wir sind das thema mit dem glasschiebedach mal angegangen. also grundsätzlich kann man da wohl nix machen. es gibt aber die möglichkeit mit einem silikonspray etwas nachzuhelfen, aber dieses lindert das knacken nur, beseitigt es nicht. wenn da jemand von einem anderen sc eine lösung hat...immer her damit :-D

 

@Kris

mit dem türgriff, das solltest du auf jeden fall machen lassen. habe damals bei meinem 42 auch 2x komplett neue griffe auf garantie bekommen. zur klima kann ich nix sagen, meine müffelt nicht und läuft super. die softtouch habe ich auch. schaltet eigentlich super, aber wenn man im stand von N auf R oder so schaltet, dann knackt es. wärend der fahrt habe ich das noch nicht feststellen können. das knacken ist deutlich lauter als beim 42. bislang empfinde ich das aber als normal.

-----------------

                       official smart-owl-member

    ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in 2700km hab ich meine erste Durchsicht... bis dahin:

 

- es zieht an der Beifahrertür rechts vorn..an der Fahrertür unten....

-Die Fenster knacken beim schließen (manchmal mehr manchmal weniger)

-der Rückwärtsgang kracht

-die Bremsen lassen nach

 

ansonsten nix...(hoffentlich!)

die Spiegel werden dann auch getauscht oder? oder gibts das nur bei denen mit elektrischer Einstellung?


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das knacken des Daches kam bei mir durch den Windabweiser, bzw. die Bügel die den Windabweiser aufstellen.

 

Wenn das Dach geschlossen ist, drücken die Bügel gegen das Dack und erzeugen Knackgeräusche... die Bügel wurden mit kleinen weichen "Puscheln" beklebt (in schwarz) - optisch nicht 100% optimal, aber seitedem ist das knacken weg!

 

LG

 

Infi


Was immer du machst, sei vorsichtig und bedenke die Folgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.