Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIdriver

Brabus Auspuff rußt sehr stark

Empfohlene Beiträge

Hi! Mein gebrauchter Brabus Auspuff rußt sehr stark er ist ca. vor 3 Tagen installiert worden. Ich dachte erst das er sich reinigen muss oder wieder eingefahren werden muss, nun bin ich aber schon ca. 800 km gefahren und es bessert sich nicht,ganz zu schweigen davon, das die Leistung des Motors auch enorm abgenommen hat. Kennt ihr das Problem vielleicht? Was kann man dagegen tun? Ist er komplett defekt???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann sein das der Kat kaputt ist oder der Auspuff sich zugesetzt hat. :( Welche Version hast du denn?? :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dir wohl mein Baujahr des Smarts nennen 2000 vom Auspuff weiß ich das leider nicht, du meinst also das es auf keinem fall mehr aufhört zu rußen? ich dachte das es irgendwann mal aufhört. Es war am Anfang stärker

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach doch mal zum Test den alten Auspuff dran ob das Rußen aufhört und deine Leistung wiederkommt, nicht das was anderes kaputt ist.

 

Den Brabusauspuff gibt es in 2 Versionen:

 

Einmal mit abgeschrägten Rohren (alte Version bei dem der Kat öfters kaputt geht und der Auspuff stark rostet) und einmal mit geraden Éndrohren (neue Version, komplett Edelstahl)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne also der alte Auspuff der drunter war (bis vor 3 tagen) hast nicht gerußt, der war nur laut weil der irgendwie defekt war, deswegen habe ich mir halt diesen angeschafft. Die Rohre sind abgeschrägt. Also alt ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das der alte!

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....also wenn da was russt, dann der Motor. Der Auspuff selber bestimmt nicht. Welche Farbe hat denn der der Abgasqualm? Blau, weiss oder schwarz?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwarz!!! Wenn es der Motor sein sollte, aber warum hat er das vor dem Wechsel auf den Brabus Auspuff nicht getan???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deleted

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.07.2005 um 11:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarzer Qualm (nicht der Ruß, der sich abgesetzt hat) deutet auf unverbrannten Kraftstoff hin.

 

Der Auspuff selber rußt natürlich nicht, könnte aber, weil z.B. der Abgasgegendruck zu hoch ist, den Motor zum qualmen bringen. Das würde auch den Leistungsmangel erklären.

 

Also Brabus Puff wieder runter, alten Auspuff drauf, probefahren. Wenn's denn immer noch qualmt, ist u.U. beim Umbau was passiert (vielleicht irgend ein Kabel von irgendeinem Sensor abgegangen oder beschädigt...)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gerade mal meinen im Stillstand schnell hochdrehen lassen (Motor warm) und bei mir kam auch eine kleine schwarze Rußwolke aus dem Brabusauspuff, allerdings beim normalen anfahren und beim schnellen beschleunigen kommt bei mir keine schwarze Wolke rauß. :)

Ist den auch dein Verbrauch gestiegen?? :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank das Du dich so einsetzt. Ich glaube das der Verbrauch auch gestiegen wobei ich das nicht unbedingt behaupten will. Das muss ich noch genau testen. Ja also der gibt auf jedenfall auch beim beschleunigen Ruß ab.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig Leistung drauf??? :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Leistung als Serie! :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, kn sportluftfilter + chip. kann das damit zusammenhängen???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2005 um 11:16 Uhr hat CDIdriver geschrieben:
ja, kn sportluftfilter + chip. kann das damit zusammenhängen???

 

Klar! :-D

Vorher ging der ganze Dreck nach unten nun blässt er ihn frei nach hinten wech.

 

Aber wie gesagt mach den alten Auspuff wieder dran und sag was passiert. :)

 

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 11.07.2005 um 11:52 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe gerade im Smart Center Osnabrück angerufen und mir einen Termin geben lassen, habe dafür zu wenig Ahnung, mal sehen was die rausfinden.

bis dann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das SC wird deinen Fehlerspeicher löschen und dein Steuergerät neu flashen somit sind die Daten des "Chiptunings" weg. :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und damit meinen die das dass rußen dann behoben ist ?? aha dann sollen die mir doch gleich einen neuen Auspuff drunter bauen, aber Du meinst ja das dass gar nicht am Auspuff liegt. Aber wie kann das sein das innerhalb von 3 - 4 Tagen irgend ein schaden am auto- entsteht nur durch den Wechsel der auspuffanlage? ist doch irgendwie unvorstellbar oder? hat vorher alles 100% gelaufen. und noch was, der Auspuff war bereits vor ca. 1 Woche drunter. Aber die Werkstatt hat ihn direkt wieder abgebaut und mir meinen alten defekten Auspuff drunter gebaut. Da hat der Brabus auch so gerußt und die meinten das der dicht sei und damit kaputt. Jedenfalls war die Leistung mit dem alten Auspuff wieder da und er hat auch nicht gerußt. Lt. der Erfahrung meinerseits muss es am Auspuff liegen....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is aber nicht zufällig ein Benziner- Brabus- Auspuff? :roll:

 

Neee kann ja nich sein, wenn er vorher schon funktioniert hat :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.07.2005 um 17:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein kfz - Mechaniker wo dran kann man das am schnellsten erkennen ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das zusetzen des Aupuffes beim CDI ist ein Problem wenn er nur in der Stadt gefahren wird und nicht zwischendurch mal Autobahn.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin eben tatsächlich mal auf die Autobahn gefahren und ca. 80-100 km "Stoff" gegeben. kam teils sogar auf Endgeschwindigkeit von 135-140 (Berg ab) versteht sich, da hat er auch nicht mehr so stark gerußt. Echt gut mal sehen...melde mich später nochmal

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2005 um 19:43 Uhr hat CDIdriver geschrieben:
Bin eben tatsächlich mal auf die Autobahn gefahren und ca. 80-100 km "Stoff" gegeben. kam teils sogar auf Endgeschwindigkeit von 135-140 (Berg ab) versteht sich, da hat er auch nicht mehr so stark gerußt. Echt gut mal sehen...melde mich später nochmal



 

Höchstgeschwindigkeit 135-140 km/h und das noch bergab mit nem gechippten CDI???Da müssten aber noch locker 30 km/h mehr bergab drin sein! :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.