Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schumi

Skepsis beim Kauf

Empfohlene Beiträge

Hallo, liebe Smart-Fans!

 

Ich besitze seit 5 Jahren einen Smart Pulse und möchte nun umsteigen auf einen Roadster; da spielen wohl emotionale Gründe mit...

Nun, die kritischen Presseberichte und die Tatsache, dass der Roadster ab Ende 2005 nicht mehr produziert wird, machen mir wohl ein bisschen Angst. Was ist denn los? Ist das wirklich so schlimm mit der Häufigkeit der Reparaturen und Probleme?

Helft mir, meinen Entscheid zum Kauf des Roadsters zu erleichtern!!! Soll ich oder nicht???

Thanks

Schumi


Marc Schumacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaufen, marsch, marsch ;-)

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder einen Neuen oder einen wo nachweislich alle Startprobleme wie Feuchtigkeit etc. beseitigt worden sind.

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2005 um 07:13 Uhr hat Chaoti geschrieben:
Entweder einen Neuen oder einen wo nachweislich alle Startprobleme wie Feuchtigkeit etc. beseitigt worden sind.



 

Das erste halbe Produktionsjahr aus diesem Grund besonders kritisch sehen. Da waren 50% der Dächer undicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schumi,

 

der Roadster wird eingestellt, weil keiner sich ein solches Spaß-Auto für so viel Geld kaufen wollte. War zwar ein netter Versuch von Smart, aber eben ein Schuss nach hinten.

Klar spielen dabei auch Emotionen eine Rolle, aber die wurden wohl nur bei wenigen ausgelöst.

 

Ich hatte auch mal einen Roadster für ein Wochenende ausgeliehen. War ganz lustig, aber Geld würde ich selbst als leichter Smart-Fan auch nicht ausgeben. ;-)

 

Also dass die Serie eingestellt wird, sollte dich nicht weiter abschrecken. Wenn er dir gefällt, dann hole ihn dir, bevor es keine vernünftigen mehr davon gibt. Hier im SC Rostock wird es wohl schon eng.

Die Hersteller sind ja gezwungen, Ersatzteile und Service für eine gewisse Zeit bereitzustellen (10 Jahre?). Also sollte das nicht das Problem sein.

 

 

 

Grüße aus Rostock,

 

Tino

-----------------

mein_smart_klein.jpg

smart forfour cdi 70 kW

BJ 2005, passion

spritmonitor.de

 


mein_smart_klein.jpg

smart forfour cdi 70 kW

BJ 2005, passion

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, das sehe ich genauso wie t_korth: Durch die freiwillige Selbstverpflichtung der Hersteller noch 10 Jahre nach Produktionseinstellung Ersatzteile für ein Auto bereit zu halten, sollte sich das Risiko für Dich in Grenzen halten.

 

Wenn Du ihn wirklich haben willst würde ich mich beeilen... :)

 

Viele Grüße aus Köln!

-----------------

Glücklicher 4-2 cdi Fahrer seit 07/2004 und 23.000 km ohne Probleme ;-)

 


Glücklicher 4-2 cdi Fahrer seit 07/2004 und 23.000 km ohne Probleme ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.