Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tibor

Unterschied 44 CDI Modelle.....50kw-70kw

Empfohlene Beiträge

Was ist denn der Unterschied zwischen dem 50kw und dem 70kw Modelle??? Mein Smart Technikus meinte...es ist der komplett gleiche Motor nur der Turbo ist im 70kw Modell halt höher eingestellt... er meinte der 50 ca. 0,8bar der 70er ca 1,2bar...

 

stimmt das? also wäre es doch theoretisch möglich durch einbaus des 70kw Turbos aus nem 50er nen 70er zumachen...

 

oder geht das gar elektronisch? ich denke nicht sonst hätten die Tuner sowas im Angebot!

-----------------

logo.gif

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal bei meinem aktuellen thread über bhp-motorsport im forfour-forum nach. die tunen auch den kleinen diesel. und das dürfte die kostengünstigste variante sein. turbo umbauen ist sicherlich teurer (wenn das überhaupt des rätsels lösung ist…)

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jupp hab ich gelesen....klingt gut...

 

aber ich such den Unterschied zwischen dem 50er und dem 70er...

 

nur die Neugier :roll:

-----------------

logo.gif

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte, du willst mehr bums im kleinen diesel… den technischen unterschied kann dir vielleicht der-smarte-service beantworten… frag mal den. (siehe anzeige links)

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry das ichs nochmal hochbring...vielleicht weiß ja jetzt jemand mehr...hab den smart Techniker zum Glück seit langem nich besuchen müssen....

 

 


logo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

löschen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 23.12.2005 um 14:31 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.190
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.