Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mckaos

Strohmkabel verlegen? Was ist am besten?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich überlege gerade wie ich am besten meine endstufen mit strom versorge und wollte wissen ob das

EMMA konform ist wenn ich Plus und Minus pro Endstufe in einem Schutzschlauch verlegen kann, oder ob die Richter es lieber jedes einzeln sehen wollen?

 

Und wenn wir schon beim Thema Strohm sind, reicht eigentlich die Orginal Smart Batterie aus wenn ich die Endstufe für den Sub noch mit 1 Farad Puffere, oder brauche ich ne Stärkere?

 

Das sind Dinge die mich einfach nicht schlafen lassen... :-?

-----------------

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

PicCube_be2b0eea77.jpg

2x Soundstream TR2100

1x Soundstream TR2150

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 260

Eton 25er Sub

 


facebook1.gif

 

War einmal...

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

sigpic.jpg

Clarion 948 RMP

2x ETON 1054

1x ETON 1502

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 280V

Eton 25er 10-620/62

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kabelbefestigung01.jpg

 

kabel ganz oben: plus und minus der tmt-endstufe

zweites von oben: lautsprecherkabel

drittes: plus und minus sub-endstufe

viertes: cinch tmt-endstufe

 

die smart-batterie hält eigentlich schon viel aus. klar - ne exide oder so speichert etwas mehr energie und kann schneller den strom liefern wie die originale, aber wenn du erst mal lieber in die komponenten investierst, reicht die originale auch ne weile.

also kein grund zur "eile"... ;-)

 

investiere lieber vorher in ein ladegerät wie z.b. ein Ctek Multi XS 3600.

das wurde mir empfohlen (stahlgruber), da es batterien auffrischt (pulsladung), sich selbst abschaltet wenn die batterie voll ist (verhindert kochen) usw..

das schönste ist der kabelsatz, den man fest an der batterie anbringt und dann das ladegerät in sekundenschnelle dran anstecken kann... ;-)

kostet so um die 70 euro - also billiger als ne austauschbatterie. :-P

 

alle klarheiten beseitigt? :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also geht das in ordnung wenn ich plus und minus in einen schlauch lege.

das mit dem netztteil ist ne gute idee, da werde ich nochmal drüber nachdenken, ist destimmt auch sehr nützlich wenn man irgend wo auf ner messe steht...

 

mir ist aufgefallen das du die lautsprecher kabel zwischen zwei strohm kabeln verlegt hast, streuen die denn nicht in die lautsprecher kabel? da entsteht doch ein magnetfeld drumherum?

-----------------

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

PicCube_be2b0eea77.jpg

2x Soundstream TR2100

1x Soundstream TR2150

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 260

Eton 25er Sub

 


facebook1.gif

 

War einmal...

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

sigpic.jpg

Clarion 948 RMP

2x ETON 1054

1x ETON 1502

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 280V

Eton 25er 10-620/62

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt - wir schaffen auch genau dieses ladegerät an, da man eben z.b. in sinsheim oder so einige tage rumsteht und nach möglichkeit nicht ständig seinen motor laufen lassen sollte... ;-)

 

also bai karin streut unseres wissens nach garnix in die ls-kabel rein. diese sind eh relativ unempfindlich gegen störungen - beim cinch ist das schon was anderes.

mit den helix-kabeln von kimber haste dann so oder so praktisch alles richtig gemacht, da solche verflochtenen kabel praktisch imun gegen alles sind! :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aja, na dann bin ich ja mal gespannt auf die kimber...

ich bin mir jetzt nur noch nicht ganz sicher wie ich es mit dem chinch mache, ich denke das aiv colorado wäre da keine schlechte wahl, was denkst du?

die sind 3 fach geschirmt und dar innenleiter und der erste schirm sind versilbert...

-----------------

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

PicCube_be2b0eea77.jpg

2x Soundstream TR2100

1x Soundstream TR2150

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 260

Eton 25er Sub

 


facebook1.gif

 

War einmal...

2001er CDI, ca. 61PS, 195/45 Aluett,

sigpic.jpg

Clarion 948 RMP

2x ETON 1054

1x ETON 1502

13er Rainbow profi vanadium

Eton Hochtöner cx 280V

Eton 25er 10-620/62

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.