Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frizzy

Heckspoiler

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Habe heute mit schrecken festgestellt das sich der Heckspoiler auf der rechten Seite verabschiedet hat. :o Die Schraube ist wohl aus dem Gewinde gebrochen, man kann da aber auch sehr schlecht was erkennen. :-x Zur Zeit habe ich die Seite mit Klebeband fixiert :cry: , damit er nicht ganz abreisst, oder die Schraube verliert. Meine Frage:

Ist das reparierbar, oder muß gleich ein neuer Spoiler her. Wenn ja, woher. Habe noch nicht versucht den Spoiler selbst abzuschrauben, da ich nicht weiß, ob und wie, das 3te Bremslicht mit dem Rest verbunden ist.

Könnte ich bei Nichtbeheben des Problems mit dem TÜV Ärger bekommen?

Dank im voraus

Grüße Frizzy

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rein theoretisch könnte der Tüv Ärger machen, denn Anbauteile müssen fest sein. Vermutlich ist der Halter am Spoiler gerissen, und die Halterung an der Heckscheibe noch ganz. Als Ersatzlösung gibt u.a. vielleicht hierein gebrauchtes Teil, oder man kann das auch mit Scheibenkleber recht gut kleben. Das hält in der Regel auch ganz gut, ist nur nicht mehr so gut demontierbar. Die professionellste Lösung ist der Ersatz durch ein Neuteil, aber leider auch nicht ganz billig.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch irrelevant, weil die Uhr beim 450er Smart einen komplett anderen Anschluss mit einer eigenen Zuleitung besitzt. Der DZM ist im Kombiinstrument eingesteckt, die Uhr mit einer separaten Zuleitung unter der Sicherheitsinsel!  Die beiden Zusatzinstrumente haben somit überhaupt nix miteinander zu tun!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.827
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.