Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dirty_Harry

Kupplung selber einstellen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

nun hab ich es doch mal selbst probiert, die Kupplung durch abklemmen der Batterie selber neu einzulernen.

 

Nach 10 min die Bat. wieder anklemmen und in den ersten 3 km möglichst viele Gangwechsel immer unter Dauervollast (zwischen 1300 U/min und max 1800 U/min beim CDI).

 

Nun kann ich mit dem Gaspedal die Drehzahl nicht mehr leicht erhöhen, ohne dass sich nicht sofort die Kupplung meldet und der Wagen losrollt.

Früher hat sich bei der Kupplung bis 1500 U/min überhaupt nichts getan und jetzt spürt man schon ab ca 1200 U/min die schleifende Kupplung und ab 1400 U/min gehts bereits gut voran.

 

Fazit: An dem sagenumwobenen "selbst anlernen" könnte doch was dran sein! Jedenfalls schaltet er nun ruckfreier und haut die Gänge nicht mehr so grausam rein.

 

Viel Glück

 

Dirty Harry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das anlernen... die Fahrweise sollte beim anlernen aber egal eigentlich fast sein.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nach 100 km ist alles so wie es vorher war- jedenfalls meine Erfahrung...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

 

200km später ist die Kuppung nach wie vor mit sehr wenig Spiel eingestellt.

Ich habe jedoch gemerkt, dass das einkuppeln bei warmen Motor/Getriebe in der Tat mit etwas höherer Drehzahl geschieht. Wäre somit ein "Abklemm-/Einstellversuch" mit warmem Motor wert.

 

Trotzdem hat sich in Summe das Anfahren merklich verfeinert als vor dem "Batterie abklemmen"

 

 

regards

 

Dirty Harry

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dirty_Harry am 12.06.2005 um 14:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für diese wertvollen Tipps! So eine Beratung hätte ich mir vom arroganten Serviceberater im Smart Center gewünscht, als ich dort Kältemittel habe nachfüllen lassen. Bei meinem 451er haben fast 30 % gefehlt (ausgehend von 430 Gramm insgesamt, wenn ich die Füllmenge für meinen Typ gerade richtig nachgeschlagen habe) nach ca. 15 Jahren und ich vermute, dass zum ersten Mal der Füllstand kontrolliert wurde. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch gleich die Trocknerpatrone wechseln lassen. Ich lasse sie dann heuer dort tauschen.   Original kostet der für den 451er ca. 400 Euro + 18 AW für den Tausch (keine Ahnung, ob da die 4 AW für das Evakuieren und Befüllen bereits enthalten sind). Ich bin zwar (noch) nicht betroffen, aber spricht - abgesehen vom Umweltaspekt - ganz naiv gefragt etwas dagegen, einfach ohne vorherige Entleerung die Mutter am Kondensator abzuschrauben, die beiden Kältemittelleitungen zu ziehen, den Kondensator gegen einen aus dem Zubehör zu tauschen und im Smart Center nur die Trocknerpatrone und das Befüllen machen zu lassen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.453
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.