Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smadako

Stromverbrauch im Standby, Batterie am A****

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

zuerst mal ein Lob von mir: Tolles Forum!

 

Leider findet man sowas immer erst, wenn man Probleme hat; und zwar folgendes:

 

Mein Smart war vor zwei Monaten in der Werkstatt, weil die Fahrwerksfeder gebrochen war. Alles kein Theme, weil Kulanz.

 

Leider hatte ich den Wagen erst zwei Tage später abholen können; die SC-Leute hatten mein Radio laufen lassen: Batterie alle.... Starthilfe, 40 km gefahren, alles in Ordnung.

 

Bis Samstag: Mein Wagen ist nicht mehr gestartet... Nach der Starthilf klappte es dann, 40 km gefahren

Sonntag dasselbe

Heute hab ich den Wagen dann zum Smartcenter gebracht... Laut Aussage vom Smartcenter saugt mein Radio im Ruhezustand zuviel Strom. Man hat wohl 0,7 Ah gemessen, mit einem Smartradio nur 0,3 Ah

 

Ich weiß jetzt nicht (nix Ahnung davon), ob das viel ist, aber ich bau mir jetzt doch kein

neues Radio ein?

Muss ich dann in ein paar Wochen wieder mit ner leeren Batterie rechnen?

 

Achja:

Radio ist ein JVC MP3, hab ich seit 9 Monaten, am Dauerplus angeschlossen. Dann hab ich seit 3 Monaten einen Verstärker mit Bass im Beifahrerfußraum (von HUB). Der Verstärker startet aber ja nur, wenn das Radio an ist. Lasse das Radio auch grundsätzlich nur bei laufendem Motor spielen...

 

Was mach ich jetzt? Hat einer die gleichen Probleme? Neues Radio und dann? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

0,7 A sind eine ganze Menge für den Ruhestrom eines ausgeschalteten Radios, falls die bei Smart richtig gemessen haben. Das wären ja 16,8 Ah pro Tag. Da wäre die Batterie wirklich nach 2-3 Tagen leer. Und mit dem Smartradio dürftest du den Wagen auch nicht ne Woche am Flugplatz parken. Also, Urlaub kannst du vergessen :).

Aber abgesehen davon, dass ich das mit dem hohen Ruhestrom nicht glaube deuten die Symtome auf eine Batterie mit einer plattn Zelle hin. Das solltest du mal prüfen lassen.

Aber vielleicht in eine richtigen Werkstatt.

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also die haben die Batterie jetzt getauscht (immerhin 45 EUR + keine Ahnung was, weiß ich morgen),

 

aber die müssen doch falsch messen, Kollege meinte, der Verbrauch liegt im fast nicht messbaren bereich von 1,5 mAh...

 

Bekomme trotzdem immer so ne Panik, wenn der kleine was hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab ähnliche Probleme mit meinen Autos gehabt.

 

Erstens ein Auto darf weniger als 30/1000 Ampere = 0,03A = 30mA insgesammt an Strom verbrauchen,

wenn es geparkt ist !

 

Der von dir genannte Strom ist viel zu hoch !!!!

Auch wenn Du morgens noch starten kannst, geht davon die Batterie kaputt, durch Abnutzung!

 

Ein Autoradio hat ZWEI Plusleitungen : Eine Dauerplus für den Speichererhalt und eine für Zündstrom, der muß auch so angeschlossen werden. Manche Autoradios lutschen Dir sonst die Batterie leer.

 

Ich würde mir die gemessenen Ströme vom SC bestätigen lassen und damit das Autoradio und den Verstärker reklamieren, die sind auf jeden Fall nicht in Ordnung!

 

LG Dipl.-Ing. ( Univ., elektrische Nachrichtentechnik) Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Johesud hat recht! Prüf mal, ob im Radiostecker Bat + und Zündung + vertauscht sind. Smart macht es nämlich genau anders rum als normalerweise. Kann man mit Zwischenstecker oder Lüsterklemme ändern.

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den iso-stecker benutzt, was kann ich da umstellen?

 

der verstärker wurde auch so fertig über die iso-stecker angeschlossen...

bild gibts bei hub-car.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

mein bruder der bei bmw diagnosegeräte entwickelt hat meinen smart mal an so einen mega teueren ladecomputer angeschlossen um zu checken ob meine steuergeräte richtig "einschlafen". er hat einen ruhestromverbrauch von unter 0,03A gemessen und das nach paar min. mit dem smartradio, freisprechanlage, verstärker, smart cockpituhr......

 

moritz

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40kw

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von moritz_smart am 06.06.2005 um 22:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da stellt sich für mich wieder die Frage, was die im SC gemessen haben. Sagen bestimmt 0,7 Ah und meinen 0,07 Ah oder 7 mAh oder was weiß ich was...

 

bin mal gespannt, was heute rauskommt...

 

habe keine lust meine soundanlage zu reklamieren :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hatte das gleiche Problem.

Erste Diagnose nach langem Stehen: Radio zieht die Batterie leer. Immer Radio manuell ausschalten. (Innerhalb der Garantiezeit) Mein Smart Center hat die Verschaltung nicht hinbekommen, das das Radio von selbst in "OFF" geht bei "Zündung aus".

Nachdem ich dann den freundlichen ADAC Mann schon mit Vornamen angesprochen habe, gab es von Ihm die Aussage, das die Batterie defekt ist. Kurz nach Ende der Garantiezeit. Klasse.

Das SC hat dann die Batterie mit einem Anteil Kulanz getauscht. Smart selbst hielt dies nicht für nötig, obwohl ich vorher schon (während der Garantiezeit) in der Werkstatt war wegen dem Problem.

Nun ist das Radio immer noch falsch angeklemmt, ich hab mich dran gewöhnt und warte auf das nächste Auto, das elektrisch so funktioniert wie alle anderen:)

 

Was lernen wir daraus? Wenn du in der Garantie deine Batterie leergesaugt bekommst, lass es prüfen und sei hartnäckig!

 

Ciao

 

Slide

 

 

-----------------

Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

[ Diese Nachricht wurde editiert von slide am 07.06.2005 um 11:20 Uhr ]


Smart ist sparsam: wenig Platzverbrauch, wenig Ausstattung, wenig Treibstoffsparen...;-)

Der neue Motor nach 62.000 kM braucht einen Liter weniger, hat sich das jetzt gelohnt oder was??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smadoko

Wenn du den normalen ISO-Stecker-Einsatz deines Fremdradios den ISO-Stecker des Smart-Kabelbaumes gesteckt hast, ist dein Radio höchstwahrscheinlich nicht richtig angeschlossen. Im Smart-Kabelsatz sind Zündung + und Dauer + vertauscht. Du brauchst entweder einen Zwischenstecker oder eine Lüsterklemme und Mut zum Trennen.

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An dem Iso-Stecker kann man nit ein bischen Geschick die Kontaktzungen auch vertauschen.

 

Im smart-Center ist das eine Kleinigkeit.

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.